23-05-14
Dans le cadre de la célébration du 20ème anniversaire du projet de l’UNESCO « La route de l’esclave » (1994-2014), Le Bureau Régional et Multisectoriel...
22-05-14
A l’occasion du vernissage de l’exposition « Routes de l’esclavage - résistances et héros africains en Afrique, en Europe et aux Amériques Routes de...
27-12-12
La Fondation AfricAvenir International, sous le haut patronage du Ministère des Arts et de la Culture du Cameroun, vous invite au vernissage...
On a vu du beau monde remplir la salle d’exposition de la Fondation AfricAvenir International jeudi 27 décembre dernier. En effet, juste avant...
06-12-08
Nach der feierlichen und fulminanten Eröffnung des Festivals „200 Jahre später...” am gestrigen Sonntag in der Werkstatt der Kulturen möchten wir Sie...
Am kommenden Sonntag, den 23. November 2008 um 16 Uhr laden AfricAvenir und die Werkstatt der Kulturen zur Eröffnung des Festivals "200...
Botschafter der Republik Haiti in Deutschland, Herr Jean Robert Saget
04-12-08
Am 23.11.2008, anlässlich der Eröffnung des Festivals "200 Jahre später..." hielt der Botschafter der Republik Haiti in Deutschland, Herr Jean Robert...
03-12-08
Wir schließen den Eröffnungsabend mit zwei Filmportraits von Equiano und Nat Turner, zwei der Protagonisten des Afrikanischen Widerstands gegen den...
02-12-08
A Cidade das Mulheres (Die Stadt der Frauen) zeigt ein intimes Portrait afrikanischer Religionen in Bahia, Brasilien, und das matriarchale System, das diese...
01-12-08
Der Film "Retour à Gorée" ist ein musikalisches Road-Movie über die Reise Youssou N’Dours auf den Spuren der aus Afrika verschleppten Sklaven...
30-10-08
The slave trade was a modern and „economically successful“ system that fuelled the first wave of globalisation. From Caribbean sugar plantations to Peruvian...
little senegal
Als ehemaliger Museumsführer im „Haus der Sklaven“ auf Gorée beschließt Alioune, sich auf die Suche nach den Nachfahr/innen seiner Ahnen zu begeben, die vor...