Deutschlandpremiere der Nollywood-Komödie "Phone Swap" von Kunle Afolayan, Donnerstag, 8. Mai 2014, 20:00 Uhr, Hackesche Höfe Kino
Am Donnerstag, 8. Mai 2014 um 20 Uhr laden AfricAvenir und das Zentrum Moderner Orient zur Deutschlandpremiere der preisgekrönten Nollywood-Komödie "Phone Swap" von Kunle Afolayan ins Hackesche Höfe Kino. Der Film, der für viele nicht nur aufgrund der reifen Schauspielerleistungen, sondern auch wegen der ansprechenden Kameraführung und der behandelten Themen ein Meilenstein in der Nollywood-Filmindustrie repräsentiert, war gleichzeitig eine der erfolgreichsten nigerianischen Nollywood-Komödien der letzten Jahre und wurde mit dem Public Choice Award auf dem NollywoodWeek Film Festival in Paris (2013) ausgezeichnet.
Synopsis
Der Geschäftsmann Akin und die Schneiderin Mary stoßen am Flughafen zusammen und verwechseln dabei versehentlich ihre Handys. Das wiederum führt dazu, dass sie aufgrund der in den Smartphones gespeicherten Daten auch den Zielflughafen verwechseln, was beide jedoch erst am Zielort merken, als das Telefon plötzlich zu klingeln aufhört (in Marys Fall) bzw. unentwegt klingelt (in Akins Fall). Als sie die Verwechslung (Phone Swap) endlich bemerken, kommen sie überein, sich gegenseitig aus der Patsche zu helfen und die „Mission“ des jeweils anderen tatsächlich auszuführen, was sich trotz der hilfreichen Handys allerdings als schwieriger herausstellt als gedacht. Mary muss Akin bei einer Unternehmenssitzung vertreten, während Akin für Mary zu einem wichtigen Familientreffen muss. Dies führt zu urkomischen Situationen und Ergebnissen…
Stimmen zum Film
„Afrika ist weiterhin einer der am stärksten wachsenden Mobilfunk-Märkte der Welt. Es ist daher nur folgerichtig, dass wir mit Phone Swap nun einen Film haben, der sich zentral mit dem Mobiltelefon auseinandersetzt und mit der oft haarsträubenden Weise, wie dieses Komunikationsinstrument buchstäblich die Kulturen und Gesellschaften verändert.“ Africlectic.com
„Phone Swap ist unbestreitbar ein erstklassiger Nollywood Film (…) Afolayan hat die Qualitätsstandards in Nollywood einmal mehr nach oben geschraubt.“ Augusta Okon
Im Anschluss finden ein Publikumsgespräch mit dem Medienethnologen Tilo Grätz (ZMO) und dem freischaffenden Filmkritiker Enoka Ayemba sowie ein kleiner Empfang im Kino-Foyer statt.
Kooperationspartner:
Africiné, SEV-Magazin, Club der Freunde von RFI, Berlin Poche, rendez-vous-cine.de, Exberliner, radio multicult.fm, Art Labour Archives, Planète Métis, ISD, Berlinda, AfroHeat, Contemporary&.
Regisseur
Als Sohn des berühmten Theater- und Filmemachers Ade Love kam Kunle Afolayan früh mit der nigerianischen Filmszene in Kontakt. Seit 2005 hat er mehrere erfolgreiche Filme gedreht, u.a. „The Figurine: Araromire”, der ihm fünf Preise bei den African Film Academy Awards einbrachte und gleichzeitig ein Kassenschlager wurde, sowie „Phone Swap“ mit Nse Ikpe Etim und dem legendären Chika Okpala, der 2013 die erste Nollywood Week Paris eröffnete und den Publikumspreis gewann. Zurzeit dreht Afolayan mit „October First“ einen Film über die Unabhängigkeit Nigerias.
Phone Swap
Nigeria, 2012, 110 Min.
R. Kunle Afolayan
Mit Nse Ikpe-Etim, Wale Ojo, Ada Ameh, Lydia Forson, Joke Silva
DVD, Yoruba/Ibo/Twi/Engl. mit engl. UT
Donnerstag, 8. Mai 2014
20:00 Uhr
Eintritt: 7,50€
ermäßigt: Berlinpass,
5er & 10er Karte zu zweit nutzbar,
Gildepass, Heavy User Card
Hackesche Höfe Kino
Rosenthaler Str. 40/41
10178 Berlin
S Hackescher Markt
U Weinmeisterstraße
Karten und Auskunft
030 283 46 03
www.hackesche-hoefe.org
Weitere Informationen
www.africavenir.org
Unterstützen Sie unsere
Projekte durch eine Spende
AfricAvenir International e.V.
Badische Beamtenbank
BLZ 66 09 08 00
Kto 00 16 72 13 03