EN · FR · DE
 

AfricAvenir Douala und Le Messager gedenken 130 Jahre anti-kolonialen Widerstand in Kamerun

Der anti-koloniale Widerstand in Kamerun hat nicht mit Rudolf Duala Manga Bell im Jahr 1914 begonnen, sondern bereits mit Kum'a Mbape (Lock Priso) im August 1884. Lock Priso hat von Beginn der kolonialen Besetzung bis zum Rückzug der Deutschen vom kamerunischen Gebiet Widerstand geleistet. Das Protest-Telegramm der Duala Könige an den deutschen Kanzler Bethmann Holweg vom 24. November 1913 ist unterzeichnet von den Königen « Bell, Akwa, Deido, Kum’a Mbape ». 130 Jahre ist es in diesem Jahr 2014 her, dass Lock Priso die Unabhängigkeit seines Territoriums als Basis für Frieden und Entwicklung verlangt hat.

In Gedenken an diese 130 Jahre des Widerstands, veröffentlichen Éditions AfricAvenir/Exchange & Dialogue und die Tageszeitung Le Messager im August 2014 Ausschnitte aus bisher auf Französisch unveröffentlichten Dokumenten, die Teil der neuen Publikation von Prince Kum'a Ndumbe III. sind: "Pull that Flag Down - No Man Buy We! Premiers actes de résistance anti-coloniale et anti-apartheid au Cameroun - De Lock Priso (Kum’a Mbape), Mpondo Akwa à Rudolf Duala Manga Bell 1884-1916 - Documents Inédits". Das Buch erscheint im November 2014. Jetzt ein Exemplar vorbestellen: order(at)exchange-dialogue.com

zur Projektseite

back to top