"Vom Mut, die Zukunft zu erfinden" - Lesung mit Sheri Hagen aus dem Buch "50 Jahre afrikanische Un-Abhängigkeiten“, Sonntag, 29. Juni 2014, 16-18 Uhr, Pêle-Mêle
Im Rahmen des Festivals "48 Stunden Neukölln" präsentiert AfricAvenir in einer Lesung mit der Schauspielerin Sheri Hagen die eben in dritter gedruckter Auflage erschienene Publikation "50 Jahre afrikanische Un-Abhängigkeiten". Zu diesem Sammelband haben Intellektuelle und AktivistInnen, und KünstlerInnen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora beigetragen. Ergebnis ist ein abwechslungsreicher Band, der die aktuellen Debatten um Un-Abhängigkeit und Dekolonisierung zum ersten Mal einer deutschsprachigen Leserschaft zugänglich macht. Vom Fachartikel bis zur historischen Rede, über Gedichte, Songtexte und Fotostrecken eröffnet das Buch vielfältige Zugänge zu politischen, ökonomischen und kulturellen Aspekten, die den gesamten Kontinent von Südafrika bis Algerien, vom Senegal bis Kenia in den Fokus stellen.
In Zusammenarbeit mit der |+| Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle produziert, stellt der Band auch auf gestalterischer Ebene eine innovative Bearbeitung des Themas „50 Jahre afrikanische Un-Abhängigkeiten“ dar.
Sheri Hagen ist in in Lagos/Nigeria geboren und in Hamburg aufgewachsen. Sie absolvierte ihre Ausbildung an der Stage School of Dance and Drama Hamburg, sowie im Studio Theater in Wien. Neben zahlreichen Arbeiten als Darstellerin für Film und Fernsehen (u. a. "Baal", "Tatort", "Sperling") war sie in Berlin, Bremen und München für diverse Theaterproduktionen engagiert. 2007 drehte Sheri Hagen in Eigenproduktion "Stella und die Störche". Ein Kinderfilm, der erfolgreich auf Festivals lief. 2012 folgte dann ihr Regie Debüt mit dem Spielfilm "Auf den zweiten Blick", zu dem sie auch das Drehbuch schrieb.
Bestellinformationen
Editions AfricAvenir/Exchange & Dialogue
3. Auflage (Print)
Preis: 15,90 Euro
Bestellungen: info(at)africavenir.org
|+| Leseprobe (pdf, 3,6 MB)
|+| Inhaltsverzeichnis (pdf, 66 KB)
|+| Flyer (1,7 MB)
Ort
Pêle-Mêle
Innstraße 26
12043 Berlin
030 36 46 75 23
kontakt(at)pele-mele-berlin.de
facebook.com/PeleMeleBerlin