Crowdfunding: Erste deutschsprachige Publikation über Thomas Sankara"
2015 ist es endlich soweit – mit eurer Unterstützung erblickt die erste umfassende Publikation über Thomas Sankara in deutscher Sprache das Licht der Welt!
Thomas Sankara war eine der Lichtgestalten der postkolonialen afrikanischen Politik. Als Präsident Burkina Fasos (ehemals Obervolta) rüttelte er von 1983 bis 1987 die internationale politische Szene mit seinem revolutionären Denken und Handeln, seinen scharfsinnigen und unerschrockenen Reden und seinem unermüdlichen Einsatz für eine echte Unabhängigkeit seines Landes, aber auch seines Kontinentes und des gesamten Globalen Südens, mächtig auf. Schier unglaubliche Erfolge wurden in den 4 Jahren seiner Präsidentschaft in Fragen der Korruptionsbekämpfung, Gesundheit, Ernährungssicherung, Emanzipation der Frau, Umweltschutz usw. erzielt. Wohlstand und Unabhängigkeit für das burkinische Volk rückten näher. Thomas Sankara hat sich mit seiner Politik jedoch nicht nur Freunde gemacht und wurde am 15. Oktober 1987 durch ein internationales Komplott unter Führung eines seiner engsten Vertrauten, Blaise Compaoré, ermordet. Selbiger setzte sich für die folgenden 27 Jahre an die Spitze des Staates und wirtschaftete Burkina Faso mit seiner katastrophalen Politik erneut herunter. Am 30. Oktober 2014 wurde Compaorés Regentschaft schlussendlich von den Burkinabè in einem Volksaufstand ein Ende gesetzt.
Thomas Sankara ist zwar tot, aber seine Ideen leben weiter! Es gibt Unmengen an Material (Reden, Interviews etc.), das jedoch leider zumeist nur in französischer Sprache vorliegt.
AfricAvenir möchte nun die erste umfangreiche Publikation über Thomas Sankara in deutscher Sprache herausbringen. Diese Publikation muss finanziert werden: Übersetzung, Satz, Layout, Druck – dies alles kostet Geld! Deswegen hat AfricAvenir eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen. Den ersten Schritt – das Werben von 50 Fans – hat die Kampagne bereits erfolgreich gemeistert. Jetzt geht es darum, die nötigen 5.000 € an Spenden zu sammeln. Dazu braucht AfricAvenir Eure Unterstützung!
Und so funktioniert’s: Auf www.startnext.com/sankara registrieren, Unterstützungsbetrag und Dankeschön auswählen oder einen freien Betrag eingeben und den Anweisungen folgen. Wichtig: wenn nicht der gesamte benötigte Betrag zusammenkommt, wird das Projekt auch nicht realisiert (was jammerschade wäre). Das gespendete Geld geht dann nicht etwa verloren, sondern vollständig an die SpenderInnen zurück.
Neben der finanziellen Starthilfe braucht AfricAvenir zur Verwirklichung dieses Herzensprojekts auch Öffentlichkeit, also: erzählt von dem Projekt, schreibt darüber, schickt Mails und postet in sozialen Netzwerken, ladet Eure Familien, FreundInnen, KollegInnen ein, AfricAvenir ebenfalls bei dieser Publikation zu unterstützen!
Großer Dank für die Erstellung des Pitch-Videos an: Sarah Pöhlmann, Jirka Schaar, Caspar Fischer und Gerald Slovak.