Videointerview mit Dr. Boniface Mabanza: „Gutes Leben kann es nur für alle geben!“ – Von den MDGs zu den SDGs. Anspruch und Wirklichkeit des globalen Entwicklungsdiskurses aus afrikanischer zivilgesellschaftlicher Perspektive
Der Experte für Entwicklungspolitik Boniface Mabanza erläutert die Kritik an den aus strukturellen Gründen gescheiterten Millenniumentwicklungszielen (MDGs) und spricht eklatante Widersprüche zwischen den Entwicklungszielen und anderen Politikbereichen, beispielweise auf EU-Niveau, an. Er beschreibt, warum Ungleichheit nur durch eine grundlegende Transformation „von unten“ beseitigt werden kann, und zeigt auf, warum wir als Gesellschaft unsere Handlungsspielräume für Veränderungen nutzen müssen!
Dr. Boniface Mabanza ist Koordinator der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) in Heidelberg, die Lobby- und Kampagnenarbeit zur sozioökonomischen Gerechtigkeit im südlichen Afrika durchführt. Bis 2013 lehrte er Entwicklungpolitik bei der Akademie für Internationale Zusammenarbeit der GIZ in Bad Honnef. Er hat eine Vielzahl von Artikeln und Büchern veröffentlicht, darunter “Gerechtigkeit kann es nur für alle geben. Eine Globalisierungskritik aus afrikanischer Perspektive” (2009). Als Mitarbeiter des Eine-Welt-Forums Münster leitete er eine Kampagne zu den Herausforderungen der MDGs für die Kommunen.
Dieses Interview fand als Teil des Projekts "Afrikanische Perspektiven auf globale Herausforderungen im Rahmen des Post 2015-Agendaprozesses" statt, das AfricAvenir e.V. in 2014/2015 durchführt.
Mit freundlicher Unterstützung der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) und Engagement Global.