EN · FR · DE
 

Film: Sarraounia

.

Info   Tickets (7 €) nur im fsk-Kino; OmeU

.

Inspiriert vom gleichnamigen Roman vom nigerischen Schriftsteller Abdoulaye Mamani, ist Sarraounia ein Spielfilm-Epos in CinemaScope über Kollaboration und Widerstand zur Zeit der Invasion der europäischen Kolonisatoren, Ende des 19. Jahrhunderts, im heutigen Niger. Die Königin der Aznas, Sarraounia, muss allein den Widerstand gegen den brutalen Terror der französischen Kolonialtruppen aufnehmen, weil angrenzende Völker entweder keine Kampfbereitschaft zeigen oder gar mit Kolonialisten kollaborieren. 

Regie
Med Hondo
Burkina Faso / Mauretanien 1987
121 Minuten. Spielfilm

Med Hondo: „Wir dürfen nicht vergessen, daß diese kleine Zahl von Europäern sich mit Abertausenden von schwarzen Schützen umgab, mit Söldnern also, um diese Region Afrikas zu erobern. Die Macht der Kolonisatoren beruhte auch auf ihrem Geschick, die Kolonisierten zu spalten.“ 

Bester afrikanischer Film (Etalon de Yennenga) FESPACO 1987.

Beyond the maps findet im Rahmen des Themenschwerpunktes We are tomorrow - Visionen und Erinnerung anlässlich der Berliner Konferenz von 1884 statt. Die Reihe widmet sich Filmproduktionen verschiedener Genres, die sich sowohl mit dem Widerstand gegen den europäischen Kolonialismus auf afrikanischem Boden, als auch mit der Konferenz an sich beschäftigen. Neben Filmvorführungen gibt es Publikumsgespräche mit den Filmschaffenden und eingeladenen Expert_innen.
 
African resistance against colonial power 
When the medium of film expanded in the early 20th century, it was employed among other things for the purpose of promoting Europe’s “civilizing mission” on the African continent.  
Since the independence of African countries in the 1950’s and 60’s, filmmakers from Africa are correcting this image and writing their own stories. Beyond the maps focuses on film productions from various genres, dealing both with the resistance against European colonialism on African soil and with the conference itself. Apart from film screenings there will be Q & A sessions with the filmmakers as well as invited experts.
 
Curated by Enoka Ayemba

A series by Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH. Funded by the Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. With the friendly assistance of the cinema fsk.

back to top