Aufbauworkshop kritische Weißseinsreflexion mit TRainer Lawrence Oduro-Sarpong
.
Event information
Trautenaustr. 5 (1. Stock) 10717 Berlin |
.
Die Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop ist die Teilnahme an einem mindestens eintägigen Anti-Rassismus- oder „Critical Whiteness“-Workshop, bei dem weiße Privilegien sowohl auf der strukturellen als auch auf der individuellen Ebene thematisiert wurden.
Im Workshop geht es um die Schärfung der Wahrnehmung des eigenen Weißseins, sowie die Schärfung des Bewusstseins der Bedeutung von Weißsein in alltäglichen Begegnungen mit Nichtweißen.
Es handelt sich um eine tiefer gehende Auseinandersetzung, die die Entstehung des weißen Konstrukts aufdeckt.
Der Workshop bietet dazu noch eine tiefer gehende Fortsetzung des Dekolonialisierungsprozesses des weißen Selbst an.
Der Workshop verläuft interaktiv.
Der Trainer
Lawrence Oduro-Sarpong, geboren und aufgewachsen in Ghana, lebt seit 1992 in Berlin und studierte Deutsch als Fremdsprache. Er absolvierte Ausbildungen und berufsbegleitende Weiterbildungen zu verschiedenen Themenfeldern, darunter eine Mediationsausbildung, „Managing Diversity“, Change Management & Leadership Anti-Bias (Diskriminierung Verlernen), und Prozessmoderation nach Arnold Mindell. Er arbeitet seit vielen Jahren als Experte für Fragen zur interkulturellen und Diversity-Kompetenz, zu Konfliktmanagement und Weißseinsreflexion.
Termin: Samstag 4. Juli 10:00-18:00 Uhr und Sonntag 5. Juli 10:00-15:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 100 Euro (ermäßigt 75 Euro)
Anmeldung: info(at)africavenir.org
Ort: Engagement Global, PANGEAHAUS 1. Etage, Trautenaustr. 5, 10717 Berlin
U Bahnhof Güntzelstraße (U9)