Vortrag_Lesung "Synchronicity" und Diskussion zu "Intersektionalen Realitäten von Schwarzen Frauen in Deutschland"
.
Event information
Saalgasse 15 60311 Frankfurt am Main |
.
Eine Kooperation der HLZ mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD Bund e.V.) und dem EVAngelischen Frauenbegegnungszentrums Frankfurt. Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt unterstützt die Veranstaltung im Rahmen
des Schwerpunktthemas „Respekt. Stoppt Sexismus.“
Vortrag_Lesung der deutschsprachigen Novelle "Synchronicity" und anschließende Diskussion zwischen Sharon Dodua Otoo, Schwarze Britin, Mutter, Aktivistin, Autorin und Herausgeberin der Reihe „Witnessed“ und ehemalige Vorstandsfrau der
"Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD Bund e.V.) und Denise Bergold-Caldwell, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg, Promovendin zum Thema: (AT) "Schwarze Weiblichkeiten* - Zwischen Zuschreibung und Eigensinn – Subjektivierung als vergeschlechtlichte Rassifizierung und Möglichkeiten der Ent-Subjektivierung. Moderation: Jamila
Adamou, Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, Referat 3 /IV.
Die häufig komplexen Lebensrealitäten Schwarzer Frauen und Frauen of Color sind in MainstreamDiskursen, Kultur-, Literatur- und Medienbetrieb häufig unterrepräsentiert. Die Vortrag_Lesung und anschließende Diskussion zeigen Verschränkungen und Verwobenheiten von Diskriminierungsformen auf und stellen "Heldinnen im Alltag" vor, die zwischen Erwerbsarbeit, Sorgearbeit, akademischem
und politischem Engagement transdisziplinär und soziopolitisch wirken. Interessierte diverser Communities sind herzlich eingeladen.