Buchpräsentationen: Post_koloniale Medienwissenschaft
.
Event information
Potsdamer Straße 2 10785 Berlin |
.
Zwei neue Bände zum Kino als Ort gesellschaftlicher Aushandlungen in der Reihe "Post_koloniale Medienwissenschaft": Maja Figges Studie zu nationalen Selbstentwürfen in den Filmen der frühen BRD, "Deutschsein (wieder-)herstellen", zeichnet die rassistischen und sexualisierten Auslassungen und Umdeutungen nach, die Deutschsein als weiß figurieren. Nanna Heidenreich untersucht die "V/Erkennungsdienste" des deutschen Ausländerdiskurses und die Perspektive der Migration. Gezeigt wird: DER STERN VON AFRIKA (Alfred Weidenmann BRD/E 1957). Der zur Zeit der Einführung der Wehrpflicht entstandene Kriegsfilm über den Wehrmachtsflieger Hans-Joachim Marseille verdeutlicht die zeitgenössische Überblendung des Nationalsozialismus mit Kolonialfantasien. GÖLGE (Sema Poyraz, Sofoklis Adamidis, BRD 1980) erzählt vom sexuellen Erwachen und den Träumen der 18-jährigen Gölge und kann als erster Beitrag zu einem "deutsch-türkischen Kino" verstanden werden. (mf, nh)
Programm am 18. Juli 2015:
Sa 18.7., 19h Einführung und Buchvorstellung. Maja Figge: Deutschsein (wieder-)herstellen. In Anwesenheit der Reihenherausgeberin Ulrike Bergermann
DER STERN VON AFRIKA Alfred Weidenmann BRD/Spanien 1957 107‘
Der zur Zeit der Einführung der Wehrpflicht entstandene Kriegsfilm über den Wehrmachtsflieger Hans-Joachim Marseille verdeutlicht die zeitgenössische Überblendung des Nationalsozialismus mit Kolonialfantasien.
Sa 18.7., 21.30h Einführung und Buchvorstellung. Nanna Heidenreich: V/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration. In Anwesenheit der Reihenherausgeberin Ulrike Bergermann
GÖLGE Sema Poyraz, Sofoklis Adamidis BRD 1980 97‘
GÖLGE erzählt vom sexuellen Erwachen und den Träumen der 18-jährigen Gölge und kann als erster Beitrag zu einem „deutsch-türkischen Kino“ verstanden werden.
Weitere Informationen zu den Büchern hier.
www.arsenal-berlin.de