Filmvorführungen: "Private Revolutions - Jung, Weiblich, Ägyptisch"
.
Event information
Segitzdamm 2 10969 Berlin |
.
"Private Revolutions - Jung, Weiblich, Ägyptisch" ist ein Film der Österreicherin Alexandra Schneider
Produktion : Daniela Praher Filmproduktion AT 2014, 98 MIn. arab./engl. OmU
Start : 10. September 2015 Previews innerhalb der DokFilmWoche in Berlin (27.8.2015 18:00 Uhr Kino Sputnik, 2.9.2015 20:00 Uhr fsk-Kino)
Kinotour mit Alexandra Schneider und Amani Eltunsi 10. - 13.9.2015, weiteres sh. unten.
Private Revolutions erzählt von vier jungen Ägypterinnen. Die Regisseurin Alexandra Schneider hat sie zwei Jahre lang begleitet und porträtiert nicht nur sehr unterschiedliche Frauen, sondern auch verschiedene Lebensentwürfe, Ziele und Träume. Gemeinsam sind ihnen jedoch das Engagement und der Einsatz für Veränderungen in ihrem Heimatland.
Die dreifache Mutter Fatema Abouzeid arbeitet neben ihrem Studium für die Muslimbruderschaft. Amani Eltunsi kämpft mit ihrer Internetradiostation "For Girls Only" sowie einem eigenen Verlag für mehr Frauenrechte. May Gah Allah hängt ihren lukrativen Bankjob an den Nagel, um ein Entwicklungsprojekt in ihrer Heimat Nubien aufzubauen und Sharbat Abdullah demonstriert auf den Straßen Kairos unermüdlich für den Fortgang der Revolution.
"Private Revolutions" ist das spannende Porträt vier mutiger Frauen und das Langfilmdebut der Wiener Regisseurin.
::: Der Film startet am 10.9.2015 in mehreren Kinos bundesweit. Die Regisseurin Alexandra Schneider und die Journalistin und Radiomacherin Amani El Tunsi begleiten den Film in 4 Kinos:
Donnerstag, 10.9.15 19:30 Uhr Frankfurt, Mal Sehn Kino
Freitag, 11.9.15 19:00 Uhr Hamburg, 3001 Kino
Samstag, 12.9.15 20:15 Köln, Filmhaus
Sonntag, 13.9.15 18:00 Uhr Berlin, fsk-Kino am Oranienplatz
Amani Eltunsi / Protagonistin
Geboren 1983 in Kairo. Früh schon rebellierte sie gegen die Geschlechtergrenzen und fasste eine Kunstkarriere ins Auge. Nach einem tätlichen Angriff zweier Frauen auf sie konnte sie diesen Weg nicht mehr beschreiten, studierte Informatik und gründete 2008 die Internet-Radiostation „Banat wa Bas"(For Girls Only) und später den Verlag "Shabab Books". Dort setzt sie sich, wie im Radio, mit Gender-Stereotypen, Scheidung und Lebensplanung, zu LGBTI*-Rechten und politischer Partizipation auseinander, was nicht gefahrlos im konservativen Ägypten ist. Amani Eltunsi ist Preisträgerin des UN - Wettbewerbes für digitale Medien „World Summit Youth Award". 2011 erhielt sie den „Young Leader Award“ der BMW – Stiftung Herbert Quandt.
Alexandra Helen Schneider / Regie
Am 28.März 1979 in einem Schweizer Krankenhaus das Licht der Welt erblickt. Aufgewachsen in Deutschland, USA, Dänemark und Österreich. Nach zwölf Jahren Schulintermezzo das ORG der Diözese Linz, Schwerpunkt Kunst mit Auszeichung abgeschlossen. Dann dank freiwilligen sozialen Jahr in Frankreich die Liebe zur französischen Sprache und sozialen Arbeit vertieft. Von 1998 bis 2002 mich auf der Sozialakademie Wien und in Maastricht und London mit dem Master of Comperative Social Studies aus- und weitergebildet. In Folge als Sozialwissenschaftlerin Geld verdient. Dieses in Kurzfilme investiert. Ab 2006 mich ganz der Kunst dank Studium von Regie und Schnitt an der Wiener Filmakademie verschrieben. Arbeite seither filmisch in Wien, Deutschland, Afrika und wo es mich sonst noch hin verschlägt.
Evelyn O'GradyBarbara Suhren
fugu Filmverleih Berlin
fon 030 6142464
www.fugu-films.de