2. Podium: Welche Rolle spielen die Medien im heutigen Nordafrika?
.
.
Journalisten, die ins Gefängnis geworfen oder sogar getötet werden, die Schließung von unabhängigen Medien, die Überwachung von (sozialen) Medien durch staatliche Autoritäten – in weiten Teilen Nordafrikas sind dies die Konsequenzen für Menschen, die unabhängigen Journalismus betreiben oder ungefilterte Informationen verbreiten.
Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt für libysche oder ägyptische Journalist*innen, über kontroverse Themen zu berichten? Welche Bedingungen werden ihnen auferlegt wenn sie Informationen sammeln oder politisch heikle Neuigkeiten veröffentlichen? Aus einer anderen Perspektive: Welche Möglichkeiten haben tunesische Journalist*innen oder Blogger*innen heute dank der Revolution? Haben sich die nordafrikanischen Regierungen angepasst, nachdem sie offensichtlich nicht auf die rasante Mobilisierung durch die sozialen Medien 2011 vorbereitet waren? Haben soziale Medien immer noch das gleiche Potenzial für Massenmobilisierung, oder haben sie sich in ein schonungsloses Manipulationsinstrument à la Big Brother verwandelt?
Das Podium wird gestaltet von der tunesischen Bloggerin Lina Ben Mhenni, dem libyschen Journalisten Salah Zater, der ägyptischen Journalistin Lina Attalah und dem ägyptischen Internetaktivisten und Journalisten Wael Abbas.