Konferenz: Rohstoffe|Politik|Menschenrechte
.
Event information
.
Eine Konferenz zu Menschenrechtsverletzungen durch „resource grabbing“ und Chancen sozialer Entwicklung durch Schaffung lokaler Wertschöpfungskette.
In der kapitalistischen Weltwirtschaft herrscht ein schier unersättlicher und weltweit steigender Hunger nach Rohstoffen. Die daraus resultierende rücksichtslose Ausbeutung von Lagerstätten führt in vielen Ländern des globalen Südens zu gewaltsamen Konflikten und massiven Umweltschäden.
Auf der Konferenz werden an zwei Tagen Expertinnen und Experten sowie Betroffene aus dem Süden und Norden gravierende Menschenrechtsverletzungen durch „resource grabbing“ in Ländern des globalen Südens anhand von Fallbeispielen aufzeigen. Die Verantwortung der Regierungen des Nordens für die ungerechte neoliberale Handels- und Wirtschaftspolitik wird kritisiert und die Rolle von Regierungen im globalen Süden, die Umweltschutz und die Beteiligung der Betroffenen an den Entscheidungen über die Förderung von Rohstoffen vernachlässigen, problematisiert. Im zweiten Teil der Konferenz werden Möglichkeiten sozialer Entwicklung durch Rohstoffabbau und ?verarbeitung im Rahmen von lokalen und regionalen Wertschöpfungsketten diskutiert. Alternative Politikansätze, die soziale Entwicklung in rohstoffliefernden Ländern fördern, werden vorgestellt.