EN · FR · DE
 

Beninischen Kulturwochen in Deutschland

.

.

EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG DER 3. BENINISCHEN KULTURWOCHEN IN DEUTSCHLAND am 22. September 2017 im Tak Theater im AufBau Haus Kreuzberg- Prinzesnstrasse 85 F, 10969  Berlin (Moritzplatz)

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde Benin und Afrika,

wir freuen uns, Sie am Freitag, 22. September 2017 zur Eröffnung der 3. Beninischen Kulturwochen in Deutschland, die vom 22. September bis 07. Oktober 2017 in Vier Städte Deutschlands (Berlin-Bielefeld-Braunschweig und Essen) durchgeführt wird.

Das Netzwerk Arts Vagabonds unter Leitung von Christel Gbaguidi, engagiert sich seit 2007 für den interkulturellen und entwicklungspolitischen Dialog zwischen Benin und Deutschland, Afrika und Europa. Die Beninischen Kulturwochen in Deutschland verstehen sich als eine dauerhafte Plattform des Dialogs zwischen beninischen und afrikanischen Kunstschaffenden und der deutschen Bevölkerung und soll ein Ort für kulturelle Vielfalt sein, an dem soziales Miteinander, gesellschaftliche Kommunikation, die Artikulation von Bedürfnissen und Wünschen, die Reflexion von Erfahrungen, die Entfaltung von Empowerment sowie das Denken und Leben in neuen Zusammenhängen gefördert und ermöglicht wird. Die 3. Edition der Beninischen Kulturwochen in Deutschland wird sich intensiv mit den Themen Identität, Flucht, Migration und der Beziehung von Afrika und Europa auseinandersetzen. Unter dem Motto „Ich als der anderer“ soll der Blick für kulturelle Vielfalt geöffnet und ein Raum für ihre Zelebrierung geschaffen werden. Gleichzeitig wollen wir den interkulturellen Dialog suchen. Der erste und zentrale Programmpunkt zum Thema kulturelle Vielfalt ist die Auseinandersetzung mit den Gèlèdè-Masken. In Benin (dem früheren Dahomey) gibt es den Gèlèdè -Kult. Das ist ein Tanzritual der in Benin und Nigeria lebenden Yoruba. Es findet zu Ehren der Ìyá Nlá (Frauen, Mütter und die allgemeine Fruchtbarkeit) statt. Im Laufe des Gèlèdè-Rituals stellen sich Männer mit geschnitzten Kopfaufsätzen und Kostümen als Mann und Frau dar und vollführen zu Gesang und Trommelbegleitung einen Tanz auf, der die jeweilige Geschlechterrolle porträtiert. Gleichzeitig mit der Ehrung soll auch eine Besänftigung der bösen Seite der weiblichen Mächte stattfinden. Gèlèdè wurde 2001 von der UNESCO zu immateriellen Erbe der Menschheit ernannt und 2008 in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit auf-genommen. Höhepunkt der Beninischen Kulturwochen 2017 wird das Konzert der berühmten Frau ZEYNAB.

Eröffnungsprogramm:

19:00 bis 20:00 Uhr –Ankunft der Gästen 

20:00 bis 20:15 Uhr : Offizielle Eröffnung der 3. Beninischen Kulturwochen in Deutschland mit der Botschafterin Benins Frau Da silva.

20: 30- 22.:00 Uhr – TANZ 1: „Et si / Und Wenn… „ mit Marcel Gbeffa (Benin )

22.00-23. 00 Uhr -TANZ 2- : „Afro Dance „ mit Lorenzo Premier (Benin/Deutschland )

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit herzlichen Grüßen
Christel Gbaguidi 

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks Arts Vagabonds verwendet werden.

back to top