EN · FR · DE
 

InterLause#2: No Humboldt 21!

.

.

InterLause #2 präsentiert No Humboldt 21! 

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion

 

Vorrausichtlich 2019 sollen die Ethnologischen Museen aus Dahlem in das Humboldt Forum im neu errichteten Berliner Schloss ziehen. Doch mit der Grundsatzkritik der seit 2013 laufenden Kampagne „No Humboldt 21!“ erreicht eine Debatte über die koloniale Vergangenheit des Ortes, der ethnologischen Sammlung, wie auch der dahinterstehenden Wissenschaft ein immer breiteres Publikum. Durch die anhaltenden Proteste von Aktivist*innen mit migrantisch-diasporischen Perspektiven und aus der rassismuskritischen Kultur- und Bildungsarbeit haben kritische Einsichten Eingang in die öffentliche Diskussion gefunden. Mit Plakatkampagnen wurden Forderungen in den öffentlichen Raum getragen, Videoarbeiten und Ausstellungsstücke erweitern die Perspektiven und eine nun neu erschienene Publikation bietet einen Ein- und Überblick über die Themen und Interventionen der letzten fünf Jahre. 

Im Rahmen dieser Veranstaltung blicken wir zurück auf die Arbeit der Kampagne „No Humboldt 21!“. Mit einer Buchvorstellung und einem Rundgang durch Bild- und Videoarbeiten geben wir Einblick in die vergangene Arbeit und diskutieren diese mit den Beteiligten und fragen nach Schnittpunkten mit Bewegungen gegen Aufwertung und Verdrängung in der Stadt.

 

*********

InterLause ist eine fortlaufende Veranstaltungsreihe, deren Programm sich daraus entwickelt, wer aus der Lausitzer Str. 10/11, dem Kiez oder der Stadt etwas vorstellen, vorführen oder zur Debatte stellen möchte. Wir laden dazu ein, in die Höfe oder Etagen der Lause zu kommen, und zu verschiedenen stadtpolitischen Themen zu diskutieren oder Filme und Performances anzuschauen. 

 

Eine Veranstaltung von Lause Bleibt in Kooperation mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, Berlin Postkolonial und AfricAvenir.

im Fotostudio und „Sonnenstudio“ 

Aufgang C 3. Etage

Link to the Facebook-Event

back to top