EN · FR · DE
 

Workshop: Neue Impulse für afrikabezogene entwicklungspolitische Bildungsarbeit

.

.

Einladung zum Workshop

"Neue Impulse für afrikabezogene entwicklungspolitische Bildungsarbeit”

Workshop für Bildungsakteur*innen

Liebe Lehrer*innen, liebe Aktivist*innen, liebe Interessent*innen, 

hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, an unserem Workshop im Rahmen des Unframed Festivals teilzunehmen. Der Workshop wird sich mit dem Thema Flucht und Migration aus afrikanisch_diasporischen Perspektiven befassen. 

Gemeinsam mit dem senegalesischen Filmemacher Saliou Sarr möchte AfricAvenir International e.V. für Akteur*innen, die im Bildungsbereich tätig sind (Lehrer*innen, Pädagog*innen, Trainer*innen etc.) einen Überblick über Materialien (Filme, Dossiers, Poster etc.) zum Thema Flucht und Migration in bildungspolitischen Kontexten bieten. Gemeinsam wollen wir schauen wie sich diese beispielsweise in den Schulunterricht einbauen lassen. Dabei sollen nicht nur gegenwärtige afrikanisch_diasporische Perspektiven auf Flucht und Migration im Kontext globaler Ungleichheit, sondern auch Zukunftsperspektiven in den Vordergrund gerückt werden. Ziel des Workshops ist es Möglichkeiten auf zu zeigen, wie Flucht und Migration zwischen Afrika und Europa im Unterricht ohne Stereotypisierungen behandelt werden können. 

Saliou Sarr ist ein senegalesischer Filmemacher, Musiker und Künstler. Im Jahr 2017 kam sein Film „Life Saaraba Illegal" der in Zusammenarbeit mit dem Münchner Filmemacher Peter Heller entstand raus. Über fast ein Jahrzehnt begleitet die Kamera Aladji und Souley, zwei Brüder von einer kleinen Fischerinsel im Atlantik vor der Küste Senegals, die sich auf den Weg nach Europa machen bzw. schon dort angekommen sind. Dabei wird deutlich, Aladji und Souley sind Migranten, keine Flüchtlinge. Sie verlassen ihre Heimat nicht, weil dort Krieg oder Diktatur herrscht, sondern weil sie ein besseres Leben suchen. Sie setzen auf legale Einwanderung und sind doch in dem Zwiespalt gefangen. Sie können nicht bleiben, weil ihnen die Papiere fehlen. Sie können aber auch nicht zurückkehren, weil die Reise all ihre Ersparnisse aufgezehrt hat.

Information zum Workshop:

 

  • Der Workshop ist kostenfrei/ auf Spendenbasis.
  • Datum und Uhrzeit: 22.04.2018, 18:00 -19:30 Uhr
  • Ort der Veranstaltung: Mariannenplatz 2a, 10997 Berlin

Für weitere Informationen und Anmeldung: Clemence@unframedfestival.de 

Die Teilnehmerzahl ist limitiert.

Link zum Interview mit Saliou Sarr: https://www.youtube.com/watch?v=N0Gl_fC8hPk

Link zum Trailer ‘Life Saarbar Illegal’: https://www.epd-film.de/filmkritiken/life-saaraba-illegal

Die Veranstaltung wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Mit freundlicher Unterstützung von Brot für die Welt und der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit

back to top