EN · FR · DE
 

ABGESAGT! Film und Dialog mit Smockey über die Revolution in Burkina Faso

.

InfoEintritt: 3 €

.

Aus Anlass des erfolgreichen Aufstands in Burkina Faso Ende Oktober 2014, der Diktator Blaise Compaoré, nach 27 Jahren aus dem Amt jagte, laden wir zum Dialog mit Smockey. Er wurde neben Sams'k Le Jah als einer der führenden Akteure des Aufstands vom Magazin LE POINT zu einer der 10 wichtigsten afrikanischen Persönlichkeiten 2014 gewählt. Als Aktivist, Musiker und einer der ideologischen Erben Sankaras, gehört Smockey zu den engagierten Künstlern in Burkina Faso. Er setzt sich schon seit vielen Jahren gegen Straflosigkeit, schlechte Regierungsführung und Intransparenz insbesondere bei der Aufklärung von Verbrechen ein. Der tragische Tod des investigativen Journalisten Norbert Zongo vor 16 Jahren am 13.12.1998 brachte das Fass zum Überlaufen. Smockey greift durch seine Songs und Texte ein, kritisiert und stellt die Regierung in Frage. 2013 gründete er mit dem Musiker Sams'k Le Jah die sozialpolitische Bewegung „Balai Citoyen“ (Bürger Besen), der nun schließlich auch sprichwörtlich Blaise Compaoré, den Mörder Thomas Sankaras, aus dem Amt fegte.

In Zusammenarbeit mit Afrikamera zeigen wir zunächst den Dokumentarfilm "Smockey - S’engager pour exister“ von Kady Traoré (Burkina Faso) 2012, 52 min, DVD in der "African Cinema Lounge" in der Galerie Listros. Der Film gibt einen Einblick in die Biographie des Mannes, der durch die Gründung des „Balai Citoyen“ einen erheblichen Teil zur Absetzung des jahrelangen Präsidenten Baise Compaoré beigetragen hat und daher aktiver Zeitzeuge der diesjährigen Ereignisse ist.

Im Anschluss spricht Nicolai Röschert mit Smockey über die jüngsten Ereignissen in Burkina Faso.

Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Institut Ouagadougou.

GALERIE LISTROS, Kurfürstenstr. 33, 10785 Berlin
Tel:  +49 30 3259 1220 | Fax: +49 30 3259 1219, info(at)listros.de
U1 Kurfürstenstraße | U2 Bülowstraße , Bus M19, M48, M85

back to top