EN · FR · DE
 

Neue Reihe: Widerstandsbewegung von Geflüchteten Frauen* in Berlin und Deutschland

.

.

Eine Workshopreihe der Frauenkreise, des Interkulturellen Frauenzentrums S.U.S.I, des Migrationsrates Berlin-Brandenburg(MRBB) und Krik. TV. Information, Austausch, Vernetzung und Empowerment.

In dieser Veranstaltungs- und Workshopreihe soll die Situation und von Migrant*innen und Geflüchteten in Deutschland beleuchtet und insbesondere auch in einen historischen Kontext gesetzt werden. Betrachtet werden sollen koloniale Kontinuitäten in der Flüchtlings- und Asylpolitik Deutschland und Europas. Darüber hinaus soll mit Hilfe von dekolonialen Ansätzen eine Analyse der aktuellen Situation stattfinden, um gemeinsam weitere  Handlungsstrategien für Veränderungen zu besprechen. 

Der Fokus soll hierbei auf die spezifische Situation von Frauen* innerhalb der Selbstorganisation und des Widerstandes von Geflüchteten liegen. Im Vordergrund stehen ihre Positionen und Perspektiven. Im Rahmen der Reihe sollen möglichst unterschiedliche Sichtweisen von einzelnen Frauen*, Organisationen und Initiativen, die auf verschiedenen Ebenen, in diesem Bereich aktiv sind, einbezogen werden, um somit auch die vielschichtigen Dimensionen ihres Kampfes und des Widerstandes zu verdeutlichen.

Eine kritische Perspektive auf die Rolle von Unterstützer*innen sowie die Thematisierung des Risikos eine paternalistischen (Re)präsentation dieser Frauen* innerhalb der aktuellen Bewegungen, soll in diesem Kontext ebenfalls Raum finden.

Nähere Informationen zur Reihe demnächst unter:
www.frauenkreise-berlin.de und
https://www.facebook.com/Frauenkreise
sowie bei www.susi-frauen-zentrum.com und
https://kriktv.wordpress.com/.

Die Reihe wird gefördert von der Stiftung Nord-Süd-Brücken und der Robert Bosch-Stiftung. Veranstaltet u.a. im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

back to top