Filmvorführung „God Is Not Working On Sunday!" und anschließende Diskussion
.
Event information
Info | Eintritt: frei – Spenden sind willkommen |
Address | fsk Kino | Segitzdamm 2 10969 Berlin |
.
Seit dem Genozid 1994 haben sich in Ruanda viele Dinge verändert. Eines davon ist die Rolle der Frau in der ruandischen Gesellschaft: Vor 20 Jahren war es Frauen nicht erlaubt, ohne die Erlaubnis ihrer Ehemänner öffentlich zu sprechen. Heute ist Ruanda das erste Land der Welt, das von einer Mehrheit an Frauen regiert wird. Frauen prägen die Diskurse und organisieren sich landesweit in Initiativen und unabhängigen Frauennetzwerken.
In dem Dokumentarfilm “God Is Not Working On Sunday!” erzählt die Filmemacherin Leona Goldstein die Geschichte von Godelieve und Florida, zwei Frauen von vielen, die sich mit den ruandischen Frauenrechtsorganisationen SEVOTA und AMIZERO für gleiche Rechte, politische Teilhabe und Emanzipation von Frauen engagieren.
“God Is Not Working On Sunday!" (Ruanda 2015 | 83`| Kinyarwanda, Französisch mit englischen UT)
WWW.GODISNOTWORKINGONSUNDAY.ORG
Im Anschluss an den Film stehen die Regisseurin Leona Goldstein, die Hauptprotagonistinnen des Filmes Godelieve Mukasarasi von SEVOTA und Florida Mukarubuga von AMIZERO sowie Karen Knipp-Rentrop, Referentin für die zentralafrikanische Region der Großen Seen Afrikas bei medica mondiale, für eine Diskussuion zu Verfügung.
Veranstalterinnen: medica mondiale und Leona Goldstein
SEVOTA unterstützt Witwen und Waisen des Völkermords bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse und der Bewältigung ihres Alltags. Frauen, die im Krieg vergewaltigt wurden und als Folge der Vergewaltigung Kinder zur Welt brachten, bietet SEVOTA ein Forum, in dem sie sich über Schwierigkeiten mit ihren Kindern, Familien oder Gemeinden austauschen können. Die Frauenrechts- und Hilfsorganisation medica mondiale unterstützt SEVOTA seit 2008 dabei, diese Foren auszurichten, sowie sich politisch für die Anliegen der Überlebenden und ihrer Kinder einzusetzen.
www.medicamondiale.org