EN · FR · DE
 

In motion: Vier namibische Kurzfilme, Teil II

.

InfoEinheitspreis CHF 7.00

.

Dieser Filmabend mit vier namibischen Kurzfilmen ist Teil des Kulturprojekts “in motion” der Basler Afrika Bibliographien. Innerhalb der ersten Filmreihe “Namibia in motion” in 2014 präsentierten die BAB in Zusammenarbeit mit AfricAvenir Windhoek bereits eine Auswahl von Kurzfilmen aus Namibia. Heute wird mit einem zweiten Kurzfilmabend die Palette des namibischen Filmschaffens beleuchtet.

  • Uno’s World, by Bridget Pickering, 26 min, 2002
  • Rider without a Horse, by Tim Huebschle, 12 min, 2008
  • Tjiraa, by Krischka Stoffels, 18 min, 2012
  • Everything Happens for a Reason, by Florian Schott, 14 min, 2013

Anschliessend Film Talk mit Hans-Christian Mahnke (AfrcAvenir Windhoek)

Hier geht’s zum Flyer: Download Flyer In motion: Vier namibische Kurzfilme, Teil II (PDF, 369 kB)

Zu den Filmen:

Rider without a Horse (Afrikaans, Deutsch, englische Untertitel)
Im Zentrum des Films “Rider without a Horse” (12 min, 2008) von Regisseur Tim Huebschle steht das zu umstrittener Berühmtheit gelangte historische Reiterstandbild Windhoeks. Der Reiter erwacht zum Leben und wird in eine obskure Begegnung mit seiner eigenen Geschichte und einer veränderten modernen Gesellschaft verwickelt.

Der Film gewann bei den Namibia Film Awards 2009 Preise für die beste Regie und die beste Animation.

Tjiraa (Englisch)
Der Film “Tjiraa” (18 min, 2012) stammt vom Regisseur Krischka Stoffels. Er erzählt von der für Vezuva durch ihre Familie arrangierten Hochzeit, gegen die sie sich erst auflehnt, schliesslich aber doch dem Drängen ihrer Mutter nachgibt. Ihre einzige Vertraute ist ihre kleine Schwester, die wohl bald ein ähnliches Schicksal erwartet.

Uno’s World (Englisch)
“Uno’s World” (26 min, 2002) von der Regisseurin Bridget Pickering erzählt die Geschichte einer sexuell unerfahrenen jungen Frau, die vom “Womanizer” Kaura verführt und geschwängert wird. Als dieser sich der Verantwortung für das Baby entzieht, gibt Uno ihr Kind in die Obhut ihrer Mutter und beginnt eine riskante Jagd, um den Vater ihres Kindes zu stellen.

Everything Happens for a Reason (Englisch)
“Everything Happens for a Reason” (14 min, 2013) von Regisseur Florian Schott ist eine Kurzkomödie in hohem Tempo. Der Protagonist verliert nicht nur seine Freundin und dann sein Telefon, sondern manövriert sich trotz aller Bemühungen mehr und mehr in Schwierigkeiten.

Der Film gewann den Preis für den besten Kurzfilm bei den AfriNolly Awards 2014 sowie Preise für die beste Regie bei den Namibia Film & Theatre Awards 2014.

Film Talk
Zu Gast ist der Gründer und Leiter des namibischen Zweigs von AfricAvenir, Hans-Christian Mahnke. Er ist auch Mitbegründer der Namibian Movie Collection (NMC), aus der der grösste Teil der namibischen Filmsammlung der BAB stammt. Mahnke engagiert sich seit Jahren in Festival-Jurys, Vorstands- und Leitungsfunktionen für die Sammlung, Verbreitung und Präsentation namibischer Filmprodukte in und ausserhalb Namibias.

In Motion
Mit dem Filmprojekt „in motion“ präsentieren die Basler Afrika Bibliographien regelmässig Filme aus ihren öffentlichen Sammlungsbeständen und zu ihrer Fokusregion südliches Afrika. Sie verdeutlichen auf unterschiedliche Weise Aspekte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung und der wirtschaftlichen und politischen Kontraste, die das jeweilige Land prägen.

Den Auftakt bildeten in 2014 mit „namibia in motion“ Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus und zu Namibia.

In 2015 zeigen die BAB in einer neuen Reihe Filme über Mozambique. „mozambique in motion“ läuft an fünf Donnerstagen zwischen dem 27. August und dem 24. September 2015 im Stadtkino Basel.

Tickets
Eintrittskarten für den Kurzfilmabend (Einheitspreis CHF 7.00) sind an der Abendkasse (ab 18.00) erhältlich, oder können per Email (bab(at)baslerafrika.ch) bzw. zu unseren Bürozeiten telefonisch (061 228 93 33) reserviert werden.

back to top