EN · FR · DE
 

Fachtag: Vielfalt in der Schule - Vielfalt auch in den Schulbüchern?!

.

.

Gemeinsam mit Schule ohne Rassimus und der GEW zeigt EPIZ Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V. bei diesem Fachtag auf, wie Diskriminierung und Rassismus in Schulbüchern erkannt werden und welche Handlungsstrategien entwickeln werden können.

In unseren Schulen sind Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Herkunft. Diese Vielfalt ist gut und wünschenswert, bringt aber auch Herausforderungen für den Unterricht mit sich. Zuletzt bestätigte die Schulbuchstudie, die im März von der Integrationsbeauftragten Aydan Özo?uz herausgegeben wurde, dass das Thema „Migration/ Integration“ zu häufig als Problem dargestellt wird. Ähnlich verhält es sich beim Kontinent „Afrika“, der als rückständig oder problembelastet dargestellt wird. Die negative Darstellung kann zu einer Verfestigung bestehender Stereotype, bis hin zur Reproduktion rassistischer Einstellungen führen und ist somit aus bildungspolitischer Sicht in einer Einwanderungsgesellschaft zu hinterfragen. Dazu kommt das Problem, dass Schüler_innen, die als Migrant_innen gelten oder vermeintlich einen Bezug zu Afrika haben, sich diskriminiert fühlen.

Der Fachtag soll dazu beitragen, den Blick für diskriminierende Darstellungen in Schulbüchern zu öffnen, Handlungsstrategien zu diskutieren und positive Beispiele von Schulbüchern und anderen Unterrichtsmaterialien zu zeigen, in denen ein sensibler und diskriminierungsfreier Umgang gelingt.

Anmeldeschluss ist der 2. Juni. Die Veranstaltung ist auf 50 Teilnehmer_innen begrenzt.

Weitere Informationen.

back to top