EN · FR · DE
 

Schulaufführung: „MAIA – das schönste Mädchen der Welt“, ein musikalisches Erzähltheater

.

InfoEintritt: 4,00 € pro Schüler/in, begleitende Lehrkräfte frei Anmeldung: n.kolodziejska@africavenir.org / 030-26934764

.

„MAIA – das schönste Mädchen der Welt“ ist eine spielerisch-tänzerische Reise, die sich anhand unterschiedlicher Theatertraditionen künstlerisch den Themen »Vielfalt«, »Toleranz« und »Vergebung« annähert.

In einem Dorf irgendwo im nirgendwo wird Maïa, ein wunderschönes aber körperlich verkrüppeltes Mädchen, geboren. Durch dieses unerwartete Ereignis kommt es zu Veränderungen im ruhigen Leben der Dorfbevölkerung. Maïa wird daraufhin im benachbarten Wald ausgesetzt, wo sie von einer Löwin gefunden und großgezogen wird. Halb Mensch, halb Tier trifft sie auf Taïa, einen jungen Reisenden, mit dem sie sich anfreundet.

Dieses Schauspiel ist das Ergebnis einer Verschmelzung der Erzählkunst zweier junger Beniner: Fidèle Anato, auch “der Baobab” genannt, und Espérance Gbaguidi, Musikerin, wo sich die beiden Treffen, entsteht etwas anderes, neues, großartiges: Kunst zwischen Erzählung, Musik und Theater.

Eine Inszenierung des „Mafia Théatre” und des “Théatre Vagabond“ aus Benin im Rahmen der ersten Beninischen Kulturwochen in Berlin. In französischer Sprache mit zusammenfassenden deutschen Untertiteln.

Im Anschluss an die Aufführung findet ein Gespräch mit den Künstler/innen sowie Christel Gbaguidi statt. Begleitend wird im Foyer eine kleine Fotoausstellung über das Festival International du Théâtre du Bénin (FITHEB) zu sehen sein.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren, oder ab 7. Jahrgangsstufe
Unterrichtsfächer: Geschichte, Sozialkunde, Ethik/Religion, Französisch, Musik
Themen: Gesellschaftliche Vielfalt, Toleranz, Vergebung, Verhältnis  zwischen Tradition und Moderne.

Schulvorführung: MAIA - Das schönste Mädchen der Welt
Märchen von Ismaïl S. Taoré inszeniert von Fidèle Anato, 70 Min., Original Frz. mit zusammenfassenden deutschen Untertiteln

Mit: Fidèle Anato dit «Le baobab»
Musik: Esperance Gbaguidi
Bühnenbilderin: Gladys Houefa Makou

Dienstag, 16. Juni 2014, 10:00 Uhr
Eintritt: 4,00 € pro Schüler/in, begleitende Lehrkräfte frei
Anmeldung: n.kolodziejska(at)africavenir.org / 030-26934764

Centre Français de Berlin
Müllerstrasse 74
13349 Berlin
U6-Rehberge oder Afrikanische Straße

Die Aufführung ist als Auftakt der geplanten Plattform für die Förderung afrikanischen Theaters in Deutschland „Petit FITHEB de Berlin“ geplant, das alle zwei Jahre die Highlights des größten und bedeutendsten Theaterfestival auf dem afrikanischen Kontinent - dem “Festival International du Théâtre du Bénin” (FITHEB) - in Deutschland vorstellen möchte.

Das Netzwerk Arts Vagabonds unter Leitung von Christel Gbaguidi wird in Kooperation mit AfricAvenir International e.V., dem Bund Deutsche Amateure Theater ( BDAT) und der Beninischen Botschaft in Berlin das westafrikanische Land Benin zunächst am Theater Rudolstadt im Rahmen des Festivals »Theaterwelten«  und danach im Rahmen der ersten Beninischen Kulturwochen in Berlin vorstellen.

back to top