EN · FR · DE
 

Das Festival: MÚSICA CUBANA EN BERLIN

.

.

Erzwungene Migration aus Afrika und freiwillige Migration aus Europa ließen in Kuba eine Vielfalt von Musikgenres und Tanzstilen entstehen.

So entwickelte sich im 18. Jahrhundert mit dem Guaracha ein bis heute populärer Tanzlied-Typus mit häufig zweideutigen, satirischen oder anzüglichen Texten;

Mitte des 19. Jahrhunderts entstand neben den von Gitarre begleiteten improvisierten Liedern der Trova durch die Verschmelzung von afro-kubanischer Perkussion mit der Gitarrenmusik spanischer Bauern im ländlichen Osten der Insel auch der unverwechselbare Son Cubano;

Der Mambo, der aus dem afrikanisch geprägten Kuba stammt und ursprünglich „religiöses Gespräch“ bzw. Gebet oder eine heilige Handlung bedeutete, bezeichnet heute eine Musikart und den dazugehörigen Tanz, die sich nach 1930 in Kuba entwickelten.

Und die heute als Paartanz bekannte Rumba, die etwa seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts in vielen Industrieländern zu den Gesellschafts- und Turniertänzen zählt (und 2013 vom World Dance Council zum Tanz des Jahres erklärt wurde), bezeichnete im 19. Jahrhundert, (wie auch Milonga, Bachata oder Timba) ein geselliges Zusammensein, zu dem auch Musik gehört. Als Komplex aus Tanz, Gesang und Perkussion entstand die Rumba in den Schwarzen Vierteln von Havanna und Matanzas, wurde aber auch immer in den Zuckerrohrplantagen praktiziert.

Kubanische Musik war und ist auch außerhalb Mittel- und Südamerikas hochpopulär und einflussreich. Auch Berlin wurde in den 80er Jahren musikalisch nicht unwesentlich durch den Son Cubano, den Nueva Trova und den Salsa der international bekannten kubanischen Bands “Irakere” und “Los Van Van” beeinflusst – und bis heute prägen kubanische Musiker_innen die Musik- und Tanzkultur der Hauptstadt.

Das Festival MÚSICA CUBANA EN BERLIN, das vom 25. bis 27. Juni 2015 in der WERKSTATT DER KULTUREN stattfindet, gibt mit Konzerten, Tanz- und Perkussionsworkshops, Filmen, Vorträgen, (Live-Music)Partys und einer Ausstellung einen Einblick in die Diversität kubanischer Musikkultur in Berlin.

Vollstandiger Programm hier.

back to top