EN · FR · DE
 

Kooperation: Egypt's Modern Pharaohs (2015) mit Jihan El-Tahri

.

InfoAusgewählte Filmszenen mit Kommentar; Eintritt: Einzelveranstaltung 5€/3€, Tagesticket 8€/6€

.

1952 setzte die Revolution der Monarchie in Ägypten ein Ende. Die ägyptische Filmemacherin Jihan El-Tahri zeichnet in ihrer neuen Dokumentarfilm-Trilogie die Entwicklung des Landes nach, indem sie sich den Visionen von Nasser, Sadat und Mubarak widmet.

Die Dokumentarfilmemacherin Jihan El-Tahri, die mit Filmen wie Cuba: An African Odyssey und Behind the Rainbow auf legendäre Weise Aspekte jüngerer afrikanischer Geschichte und Gegenwart in den Blick genommen hat, wird in dieser Präsentation Auszüge aus ihrer neuen Dokumentarfilm-Trilogie vorstellen und diskutieren. In dieser neuen Arbeit zeichnet El-Tahri die Entwicklung ihres Heimatlandes Ägypten seit 1952 nach – dem Jahr der Revolution, die der Monarchie ein Ende bereitete. Egypt’s Modern Pharaohs, das Ergebnis mehrerer Jahre von Archivarbeit, widmet je einen Film den drei Figuren, die Ägypten seit 1952 formten und regierten: Gamal Abdel Nasser, Anwar As-Sadat, und Hosni Mubarak. Die Trilogie beschreibt auf bisher ungesehene und -erzählte Weise, wie das moderne Ägypten nicht nur vom Verhältnis mit anderen Mächten, sondern vom Widerstreit zwischen Militär und Muslimbruderschaft geprägt wurde.

Jihan El-Tahri ist eine mehrfach ausgezeichnete ägyptisch-französische Filmemacherin, Autorin und Nachrichtenkorrespondentin. Sie gehörte dem Executive Bureau der FEPACI (Federation of Pan-African Cinema) an und war Generalsekretärin der Guild of African Filmmakers in the Diaspora. Thema ihrer Arbeit sind die politische Geschichte und die Konflikte in Afrika und dem Nahen Osten, wo sie zuvor als Korrespondentin verschiedener angesehener britischer und amerikanischer Nachrichtenagenturen gearbeitet hat. Seit 1990 ist sie als Regisseurin und Produzentin von Dokumentarfilmen für das französische Fernsehen, die BBC und andere internationale Fernsehsender tätig.

back to top