Director's Cut: „Revolution mit bloßen Händen"
.
Event information
Info | Eintritt: 15€/10€ (erm.), Tickets gelten für Film & Konzert; http://ticket.volksbuehne-berlin.de/ |
Address | Roter Salon - Volksbühne Berlin | Rosa-Luxemburg-Platz 10178 Berlin |
.
Der Film ist ein Dokument der Erinnerung an den Aufstand am 30. und 31. Oktober 2014 in Burkina Faso, der den Sturz des diktatorischen Regimes von Blaise Compaoré herbeigeführt hat. Er nähert sich unterschiedlichen ProtagonistInnen des Aufstandes an und besucht symbolträchtige Orte des Geschehens. Auch stellt er die Frage nach Motivationen und Gründen in den Lebensbedingungen der Bevölkerung sowie in den Erinnerungen an vorausgegangene Kämpfe der letzten Jahrzehnte. Die Erzählungen beteiligter Personen sprechen davon, wie Frauen, Männer, Jugendliche, sich ohne Waffen zu einem "Nein" gegen ein diktatorisches und hoch militarisiertes Regime erhoben haben, in der Überzeugung, dass eine entschlossene Bevölkerung im Stande ist, gegen jede noch so große Übermacht zu siegen.
Eine Produktion von Afrique-Europe-Interact / Sektion Burkina Faso in Zusammenarbeit mit der europäischen Sektion.
Produktionsteam:
- Moussa Ouédraogo (Réalisateur, Executive Producer, Interviewer) - Ouagadougou
- Hans-Georg Eberl (Réalisation, Production) - Viennes
- Abdoulaye Soré (Coordination) - Ouagadougou
- Nouroudine Salouka (Scripte) - Ouagadougou
- Simon Badénie (Logistique, Transport) - Ouagadougou
- Assami Ouédraogo (Logistique, Transport) - Ouagadougou
- Bernard Ngassa (Caméra, Assistence Réalisation) - Oldenburg
- Mohammad Numan (Son, Caméra Support, Assistence Réalisation) - Viennes
- Aylin Basaran (Caméra, Son, Assistence Réalisation) - Viennes
- Oumar Coulibaly (Caméra) - Ouagadougou
- Laurent Ouédraogo/ODJ (Assisternce Réalisation) - Ouagadougou
- Rokia Batango (Hébergement) - Ouagadougou
- Stéphane Sawadogo (Caméra Support) – Ouagadougou
- Godefroy Bazié / Radio Télévision du Burkina (RTB) - Ouagadougou
- Dina Borsch (montage Autriche) – Viennes
- Marie Nikiéma (montage Burkina Faso) – Ouagadougou
Partner in Burkina Faso und Westafrika:
- GRADES (Group de Réflexion et d'Action pour le Développement Économique et Social) – Moussa Ouédraogo, Rokia Batango, Simon Badénie, Abdoulaye Soré
- ODJ (Organisation Démocratique de la Jeunesse – BF) – André Tibéri, Laurent Ouédraogo
- OJTM (Observatoire Jeunesse Talent Monde) – Abdoulaye Soré
- Afrique Europe Interact / Section Mali – Inna Touré, Ali Diallo, Luc Dambélé
- Ciné Droits Libres – Bakary Ouattara, Gideon Vink (accès aux matériels d'archiv origineaux)
- Semfilms – Gideon Vink (accès aux matériels d'archiv origineaux)
Weitere Kooperationspartner in Burkina Faso:
- Balai Citoyen (Coordination Nationale) / Balai Citoyen (Coordination Régionale de Bobo Dioulasso) – Sams'k le Jah, Serge Bambara alias Smockey, Yssoufou Niamba alias La Fouine, Hervé Moyenga
- CAR (Collectif Anti-Referendum) – Hervé Ouattara
- M21 – Marcel Tankoano
- Mouvement Ca Suffit – Aziz Sana
- MSP – DRO-L (Mouvement de Solidarité pour le Droit au Logement) – Seidou Traoré
- ADAD (Association de Droits aux Aides Ménagères et Domestiques) – Zeinabou Compaoré, Vivianne Nikiéma
- Patrimoine de Demain – Aboubacar Tagnan
- Mouvement des Femmes au Droit au Logement – Zeinabou Compaoré, Vivianne Nikiéma
---
Das Symposium ist Teil des neuen AfricAvenir Projekts "Unsere Zahl ist unsere Stärke" - Junge Demokratiebewegungen in Afrika, Oktober 2015 – Dezember 2016, und wird in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz durchgeführt.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit bei der Berliner Senatsverwaltung, Brot für die Welt, Engagement Global im Auftrag des BMZ.
Das Konzert von Smockey & Sams'K Le Jah wird unterstützt durch das Auswärtige Amt und das Kulturreferat der LH München. (Karten jetzt bestellen!)
Partner: Arbeitskreis Panafrikanismus München, Stoffwechsel e.V., Afrique-Europe-Interact, Vereinigung der in NRW lebenden Burkinabè, AfriCologne e.V., Panafrikanität Afrikanische Diaspora in Europa (PADE), FilmInitiativ Köln e.V.
Medienpartner: WDR - Funkhaus Europa, Deutsche Welle, Berlin Postkolonial, Humboldt Universität, Club der Freunde von RFI, Piranha Arts AG, Afrikamera, AfroHeat, Rap2soul.de - Black Music Portal, Peli One FM, Faluma.com, AHOI, Zentrum Moderner Orient