Ausstellung "Mit anderen Augen - Fotografien von Johannes Haile (1927–2016)" im ifa (Instituts für Auslandsbeziehungen
.
Event information
Info | Eintritt frei |
Address | Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) | Linienstraße 139/140 10115 Berlin |
.
Die Ausstellung Mit anderen Augen des ifa (Instituts für Auslandsbeziehungen) zeigt erstmals in Deutschland die Fotografien von Johannes Haile (1927–2016), die 1962 auf seiner Reise durch den Westen und Osten Deutschlands entstanden. Johannes Haile, war einer der ersten Äthiopier, der in den Vereinigten Staaten Fotografie studierte, und später als offizieller Fotograf für die Vereinten Nationen tätig war. Im Jahr 1962 erhielt er von der Deutschen Botschaft in Äthiopien den Auftrag, nach Deutschland zu reisen und Bilder vom industriellen Wiederaufbau der Nachkriegszeit einzufangen.
Konzipiert wurde die Ausstellung, die diesem historischen Augenblick gewidmet ist, von der Kuratorin Meskerem Assegued, der Gründerin des Zoma Contemporary Art Center (ZCAC) in Addis Abeba. Anfang der 1960er Jahre, als die Welt Dekolonisierung, Kommunismus, Bürgerrechtsbewegungen, die Ermordung Kennedys sowie die Hippie-Bewegung erlebte, dokumentierte Haile die Verhaltensweisen von Menschen und deren Rituale des Alltags. Er wandte sich an Bürger aus verschiedenen Berufsbereichen, erzählte Geschichten über die unterschiedlichen Realitäten auf dem Land und in den Städten Deutschlands und dokumentierte tiefe Einblicke in das private Leben. Dank seiner einzigartigen Fähigkeit, über kulturelle Differenzen hinaus zu sehen, gelang es Johannes Haile, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen, indem er die individuellen Geschichten der Menschen teilte, denen er begegnete.
The exhibition With Different Eyes, sponsored by ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) reveals, for the first time in Germany, the perspective of Johannes Haile (1927-2016) during his visit of West and East Germany in 1962. Johannes Haile was the first Ethiopians to study photography in the United States and was an official photographer of the United Nations (UN). In 1962, he was commissioned by the German Embassy in Ethiopia to photo-document postwar Germany during its industrial comeback.
The curator Meskerem Assegued, founder of the Zoma Contemporary Art Center (ZCAC) in Addis Ababa, conceived the exhibition dedicated to this historical moment. In the beginning of the sixties, when the world was experiencing decolonization, communism, civil right movements, Kennedy's assassination, and the hippie movement, Haile was documenting the behavior of common people and the rituals of daily lives. He approached people from various professions, narrating the different urban and rural realities of Germany, documenting deep insights into their everyday lives. Johannes Haile, with his singular ability to look beyond cultural differences, managed to create a sense of togetherness as he shared the individual stories of the people he encountered.
Kuratorgespräch Freitag, 30. September , 11 Uhr
Curators` talk Friday, 30th September, 11 a.m.
Mit der Kuratorin der Ausstellung Meskerem Assegued und Alya Sebti / Leiterin der ifa-Galerie Berlin
With the curator of the exhibition Meskerem Assegued and Alya Sebti / Head ifa Gallery Berlin
Ausstellungsdauer??/ Exhibition Dates
30. September – 18. Dezember 2016
Öffnungszeiten??/ Opening Hours
Di?-?So?/?Tue?–?Sun 14–?18 Uhr
Montags und an Feiertagen geschlossen
Closed on Mondays and bank holiday
Eintritt frei??/ Admission free
ifa-Galerie Berlin
Linienstraße 139/140
10115 Berlin
Tel. 030/ 284491 40
www.ifa.de