EN · FR · DE
 

Schulvorführung: "Des étoiles" (Unterm Sternenhimmel, OdtU)

.

InfoEintritt: 4€ pro Schüler/in, begleitende Lehrkräfte frei; Anmeldung: davenas@forumZFD.de

.

Zwischen Turin, Dakar und New York, blickt der Film auf das Leben dreier Charaktere im Exil, deren Wege sich kreuzen und wieder verlieren. Im Laufe der Zeit wiederholen sich die Muster ihrer individuellen Geschichten – durch die Diversität der Metropolen, die sie durchqueren und die Dinge, die ihnen begegnen, vereinen sich ihre Schicksale letztendlich alle unter demselben Sternenhimmel. Die vielfach preisgekrönte Regisseurin Dyana Gaye begleitet ihre ProtagonistInnen durch die verschiedenen Städte und entwirft in ihrem Film ein aktuelles Bild der Situation von EmigrantInnen mit all seinen Härten, Hoffnungen und Träumen.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit dem Autor und Filmkritiker Enoka Ayemba statt.

“Des Étoiles ist zärtlich, ohne naiv zu sein. Sein Blick ist umso beachtlicher, als dass er es schafft, das Thema der weltweiten Migration jenseits der gängigen Klischees und der aggressiven Inszenierung der Nachrichtensendungen zu behandeln” (Alex Champion, Le JDD)

“Ruhig und gleichzeitig dramatisch erfasst “Des Étoiles” mit meisterhafter Genauigkeit die Angst und Beklemmung, die man erleidet während man durch entlegene Orte und Kulturen wandert. Während der Filme diese Schattenwelt von undokumentierten Reisenden beleuchtet, enttarnt er ein mysteriöses “Grand Design”, das die Menschen verbindet, in ihrer Empathie und ihrer Antipathie, während sie darum kämpfen, ihr Leben und ihre Träume zu verwirklichen”

Trailer: http://vimeo.com/87584299

Altersempfehlung: ab 15 Jahren, oder ab der 10. Jahrgangsstufe.
Unterrichtsfächer: Sozialkunde, Politikwissenschaft, Ethik/Religion,
Themen: Globale Migration, Globalisierung, Identität, Mobilität, Diaspora, Bewegungsfreiheit, Fremdsein und Identität

Schulvorführung: “Des Étoiles / Unterm Sternenhimmel”
Dyana Gaye, Spielfilm, Frankreich/Senegal 2014, 88 min., Original mit deutschen Untertiteln.

Mo, 20. Februar 2017, 10:00 Uhr
Eintritt: 4,00 € pro SchülerIn, begleitende Lehrkräfte frei
Anmeldung: davenas(at)forumZFD.de / 030-26934764

Handlung
Während eines Winters kreuzen sich die Wege von Sophie, Abdoulaye und Thierno zwischen Turin, Dakar und New York. Die 24-jährige Sophie verlässt Dakar, um mit ihrem Mann Abdoulaye in Turin zu leben. Doch Abdoulaye ist unterdessen mithilfe von Schleusern in New York gelandet. Zur gleichen Zeit verlässt der 19-jährige Thierno New York, um für die Beerdigung seines Vaters zum ersten Mal in seinem Leben in den Senegal zu reisen. Von anfänglicher Ernüchterung bis zur entscheidenden Begegnung, führen die unterschiedlichen Reisen von Sophie, Adboulaye und Thierno sie schließlich in die Freiheit. Die drei Schicksale, vernetzt und gleichzeitig über unterschiedliche Zeitzonen erstreckt, fügen sich zu einem authentischen Bilderteppich über das Leben in der Diaspora und in einer konstanten Bewegung zwischen Kulturen. Regisseurin Gaye verarbeitet ihre persönlichen Erfahrungen in mutigen Bildern über das Fremdsein und die Suche nach dem eigenen Platz in dieser Welt, in der globale Mobilität zwischen Raum und Zeit hybride Identitäten und Zugehörigkeiten schafft.

Preise

  • Toronto International Film Festival 2013: Official Selection
  • Festival Premiers Plan d'Anger 2014: Jury Prize Winner – best French Feature Film
  • Festival Premiers Plan d'Anger 2014: Audience Award Winner – Best French Feature Film

Regisseurin Dyana Gaye
Dyana Gaye wurde 1975 in Paris geboren und studierte dort Filmwissenschaften an der Paris 8-St Denis Universität. 1999 erhielt sie das Louis-Lumière-Villa Medici Stipendium. Ihr Film “Deweneti” erhielt 1007 unter anderem den Preis der Jury auf dem Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrant und war einer von fünf Filmen, die für den César im Bereich Kurzfilm nominiert waren. Auch ihre Musikkomödie “Un transport en commun” wurde 1008 für den César nominiert. 2013 erhielt Dyana Gaye beim Sarajevo Film Festival den Preis der Stiftung Katrin Cartlidge. Des Étoiles (Unterm Sternenhimmel) ist ihr erster Spielfilm.

back to top