EN · FR · DE
 

Offener Stadtrundgang: Migration und Entwicklung

.

.

Migration und Entwicklung. Neukölln: Ein Stadtteil im stetigen Wandel

Was bedeuten die Begriffe „Gastarbeiter“, „Migrationshintergrund“ und „Ausländer“ und wie sind diese mit Neukölln und seiner Geschichte verbunden? Der Rundgang regt zur kritischen Auseinandersetzung mit "Migration" und den damit verbundenen persönlichen, sozialen, wirtschaftlichen und globalen Entwicklungen an. Wir folgen den transnationalen Netzwerken der Neuköllner*innen in den "Globalen Süden", blicken in die Geschichte von Böhmisch-Rixdorf und betrachten aktuelle lokale Entwicklungen wie Gentrifizierung und ihren Einfluss auf das Leben der Menschen im Viertel. Dabei wird eine Brücke über die Geschichte und Gegenwart bis hin zu möglichen zukünftigen Entwicklungen gebaut.

Treffpunkt ist am S-Bahnhof Bahnhof Sonnenallee, Ausgang Saalestraße
Der Rundgang dauert etwa 2 Stunden und endet am U-Bahnhof Karl-Marx-Straße.

Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen (5 – 12€)

Wir freuen uns auf euch!

grenzgänger | forschung & training

mehr Infos

Facebook

back to top