Fortbildung Kolonialismus & Kolonialrassismus im Unterricht M1
.
Event information
Address | SAVVY Contemporary, Plantagenstraße 31, 13347 Berlin |
.
Das erste Modul der dreiteiligen Fortbildungsreihe "Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht" bietet einen Einstieg in die rassismuskritische Unterrichtsgestaltung anhand des Themas deutsche Kolonialgeschichte: Welche Bedeutung kommt dem Thema Kolonialismus im Schulunterricht zu und was hat Kolonialrassismus damit zu tun? Was ist Kolonialrassismus überhaupt und wie funktioniert er? Welche Rolle spielen diese Themen für eine rassismussensible Unterrichtsgestaltung? Thematisiert werden Ziele und Eckpunkte einer rassismuskritischen Unterrichtspraxis, die Kolonialismus und Kolonialrassismus zum Gegenstand hat, sowie Fallstricke, die diese Praxis kennzeichnen.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrer*innen, Referendar*innen, Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen, Schultypen und Klassenstufen sowie pädagogisch Interessierte.
Infos zu allen Modulen und Terminen der Fortbildungsreihe: www.aric.de/projekte/hier_und_jetzt/fortbildungen/
Die Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Kosten pro Modul: 25 EUR
Verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular (unter: www.aric.de/fileadmin/users/aric/PDF/Hier_und_jetzt_/Anmeldeformular_Fortbildungen_Hier_und_jetzt_2018.pdf) per E-Mail an aric[at]aric.de bis eine Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin. Mir der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Zahlung der Kursgebühr.
Referentinnen:
Josephine Apraku, Afrikawissenschaftlerin, und Dr. Jule Bönkost, Amerikanistin und Kulturwissenschaftlerin
Im Rahmen des Projektes "Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht": www.aric.de/projekte/hier_und_jetzt/