Resolution vom bundesweiten Vernetzungstreffens des Bündnisses DECOLONIZE
100 Jahre nach dem Ende des deutschen Kolonialreichs:nErklärung des bundesweiten Netzwerks zur Dekolonisierung der ErinnerungskulturnAm 25. November 2018 jährt sich das Ende des deutschen…
Entrées similaires
- 
	
Neu erschienen: Publikation « No Humboldt 21! Dekolo…
Die Grundsatzkritik der seit 2013 laufenden Kampagne „No Humboldt 21!“ am Humboldt Forum im Berliner Schloss erreicht ein immer breiteres Publikum. Seit der Grundsteinlegung fordert diese ein Moratorium und eine kritische Debatte über die koloniale Vergangenheit des Ortes, der ethnologischen Sammlung wie auch der dahinterstehenden Wissenschaft. Bis in das Jahr 2017 ist der von der…
27. octobre 2022 - 
	
BER-Netzwerktreffen: Podiumsdiskussion: Wie kann Solidarität funktionieren?
Podium zur kritischen Reflexion von Unterstützungsstrukturen der Refugee-Bewegung im Rahmen des BER-NetzwerktreffennDer Unwille der EU-Staaten, Geflüchtete menschenwürdig zu empfangen und aufzunehmen, die reihenweise Schließung der Grenzen und weitere Maßnahmen zur Abwehr Geflüchteter – für jeden der Millionen Geflüchteter werden die europäischen Außengrenzen zur Lebensgefahr, Flucht zu einem Martyrium unter katastrophalen Bedingungen.nAktivist*innen versuchen Nothilfe (z.B. Seenotrettung)…
1. février 2017 - 
	
A critic of free trade agreements by Claude Wilfried
Presentation during symposium "Democracy: Panafrican Perspectives", which took place on December 2nd 2016 in Berlin. Wilfried Claude (Germany/Cameroun) talks about (neo)colonialism and critizes non-democratic practices related to free trade agreements.nnThis video is part of the project "Our number is our strength", which is being implemented by AfricAvenir since 2015 in cooperation with Volksbühne Berlin. nWith…
2. décembre 2016 
		    


