EN · FR · DE
 

Humboldt-Universität ermöglicht Gasthörerschaft für Flüchtlinge

.

Info   Sprachen: Deutsch und Englisch, Infomaterialien auf Französisch

.

Ab dem Wintersemester 2015/2016 können Flüchtlinge an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) eine Gasthörerschaft beginnen und an regulären Vorlesungen und Lehrveranstaltungen teilnehmen. Die Allgemeine Studienberatung informiert am 22. September über das Angebot. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt. Außerdem werden französischsprachige Informationsmaterialien ausliegen.

„Die Gasthörerschaft sollte als Einladung betrachtet werden, sich Perspektiven für ein Studium an der HU zu eröffnen“, sagt Michael Kämper-van den Boogaart, Vizepräsident für Studium und Internationales. „Auch wenn die Gasthörerschaft zunächst ein Überbrückungsangebot ist, wird die HU sich an allen Schritten beteiligen, die es Flüchtlingen ermöglichen, diese Perspektiven dann auch in einem ordentlichen Studium erfolgreich zu verfolgen.“

Auf der Infoveranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Antworten auf folgende Fragen:

- Was ist eine Gasthörerschaft?

- Wie finde ich die passende Lehrveranstaltung?

- Wie funktioniert der Zugang zum Studium?

- Studieren ohne Abitur - ist das möglich?

- Wie finde ich mich auf dem Campus der HU zurecht?

Direkt vor Ort unterstützt das Team der Allgemeinen Studienberatung außerdem beim Ausfüllen der Anträge auf Gasthörerschaft. Wer sich noch nicht sofort auf eine konkrete Lehrveranstaltung festlegen möchte, sollte die Sondersprechstunde für Flüchtlinge nutzen. Vom 3. September bis 1. Oktober werden Interessierte immer donnerstags von 15 bis 16 Uhr eingeladen, gemeinsam mit dem Beratungsteam nach passenden Lehrveranstaltungen zu suchen und den Antrag auf Gasthörerschaft anschließend auszufüllen. 

 

weitere Informationen

more information/plus d'informations

back to top