EN · FR · DE
 

Schulvorführung: "Tage des Ruhms" (Indigènes) von Rachid Bouchareb

.

Info   Eintritt: 4€ pro Schüler/in, begleitende Lehrkräfte frei

.

Um Frankreich von den deutschen Besatzern zu befreien, stellt De Gaulle 1943 ein Heer aus 233.000 Kolonialsoldaten auf, vorwiegend aus Afrika. Angeführt von Sergent Martinez marschieren die Algerier Said, Yassir, Abdelkader und Messaoud nach Italien, wo sie in der verlustreichen Schlacht von Monte Cassino ihre Feuerprobe bestehen müssen. Im Rahmen der Operation Dragoon landen sie anschließend in Südfrankreich, wo sie zur Befreiung Marseilles beitragen. Die französischen Ideale von Gleichheit und Brüderlichkeit gelten allerdings für die Nordafrikaner nicht – immer wieder erfahren sie Diskriminierung und Rassismus aus den eigenen Reihen. Als Speerspitze im Kampf um das Reich erleben sie im Elsass das finale Gefecht mit der Wehrmacht.

Herausragender Spielfilm, der in Frankreich eine nationale Debatte über den Beitrag der Kolonialsoldaten auslöste. Die Hauptdarsteller erhielten 2007 in Cannes kollektiv den Preis für die beste Hauptrolle.

 Pressestimmen
„Herausragend! Der kraftvollste Kriegsfilm des Jahres“ The Times

„Die Kampfszenen sind von außergewöhnlicher Präzision. Ein verdammt guter Kriegsfilm“ New York Times

„Der beste Kriegsfilm seit Der Soldat James Ryan“ BBC Radio 5

„Wahrhaftig und bewegend“ Chicago Tribune

„Tage des Ruhms ist nicht nur eine bewegende Geschichtsstunde und ein actiongeladener Kriegsfilm, er ist auch ein kämpferisches Statement über die anhaltende Diskriminierung heutzutage“ USA Today

"Rachid Bouchareb, selbst algerischer Herkunft, gelang mit "Tage des Ruhms" ein außergewöhnlicher Kriegsfilm, der 2007 auch für den Auslands-Oscar nominiert war. Die überragenden, in Cannes mit dem Darstellerpreis geehrten Hauptdarsteller lassen den Zuschauer förmlich ihre Angst vor dem Tod, das Fremdsein im eigenen Land und die Verzweiflung über den täglichen Rassismus spüren. Dabei formuliert Bouchareb keine platte Anklage, sondern bleibt immer nüchtern und lässt die großartig-subtilen Bilder und Szenen für sich selbst sprechen." cineastentreff.de

Altersempfehlung: ab 15 Jahren, oder ab der 10. Jahrgangsstufe.
Unterrichtsfächer: Geschichte, Sozialkunde, Politikwissenschaft, Ethik/Religion,
Themen: Zweiter Weltkrieg, Kolonialismus, Nationalsozialismus, Kolonialsoldaten, Rassismus

Schulvorführung: “Tage des Ruhms”
Rachid Bouchareb, Spielfilm, DZ/MA/F/B 2006, 119 Min, OmU, Original mit deutschen Untertiteln.

Mi, 07. Oktober 2015, 10:00 Uhr
Eintritt: 4,00 € pro SchülerIn, begleitende Lehrkräfte frei
Anmeldung: n.mebrahtu(at)africavenir.org / 030-26934764

Festivals und Auszeichnungen

  • Oscar®-Nominierung 2007 - Bester ausländischer Film
  • Festival de Cannes 2006 - Bestes Schauspiel
  • César Awards 2006 - Bestes Drehbuch
  • Etoile D´Or 2007 - Bester Film

Rachid Bouchareb hat langwierige Recherchen in französischen Staatsarchiven und Bibliotheken durchgeführt. Die wichtigsten Hintergrundinformationen lieferten ihm jedoch afrikanische Veteranen und ihre Nachfahren:

"Wir haben Leute gesucht, die diese Epoche noch miterlebt haben, und reisten nach Bordeaux, Marseilles und Nantes, aber auch in den Senegal, nach Marokko und Algerien. Auf den Erfahrungen und Gefühlen dieser Zeitzeugen beruht unser Film. Bei den Gesprächen mit ihnen wurde mir klar, dass ich nicht die Geschichte eines einzelnen Soldaten erzählen wollte, sondern eine Geschichte, die für den gesamten afrikanischen Kontinent steht," so Bouchareb über seinen Film.

Eine Veranstaltung von Berlin Postkolonial und AfricAvenir in Kooperation mit dem Centre Français de Berlin und dem Institut für diskriminierungsfreie Bildung.

Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst.

back to top