Schulveranstaltung: „Mit Musik gegen den Diktator“ – Diskussion mit Protagonisten der jungen Demokratiebewegung in Burkina Faso
.
Event information
Müllerstrasse 74 13349 Berlin |
.
Den Musikern Smockey (Hip-Hop/Rap), Sams‘K Le Jah (Reggae) und Humanist (Hip-Hop/Rap) aus dem westafrikanischen Burkina Faso geht es angesichts von 27 Jahren Diktatur in ihrem Land schon lange nicht mehr nur um ihre Karriere. Smockey und Sams’K Le Jah haben vor zwei Jahren gemeinsam den so genannten „Balai Citoyen“ (auf Deutsch „Bürgerbesen“) gegründet, eine zivilgesellschaftliche Organisation vor allem junger Menschen, die zum Ziel hatte, mit öffentlichen Aktionen und Protesten den Diktator Blaise Compaoré aus dem Amt zu jagen. Über Jahre hatten sie mit ihrer Musik als Sprachrohr gemeinsam mit anderen Aktivisten eine breite Koalition aus allen Bevölkerungsschichten aufgebaut, die insbesondere von der Jugend angeführt wurde. Humanist, der in Paris lebt, hat den Balai Citoyen gemeinsam mit anderen in Frankreich lebenden Burkinabè nach Kräften von dort aus unterstützt.
Ende Oktober 2014 war es dann endlich soweit: Als der langjährige Diktator Blaise Compaoré eine verfassungswidrige dritte (eigentlich fünfte) Amtszeit anstrebte, lief das Fass über. Hunderttausende Burkinabè gingen, mit Besen und Kochlöffeln „bewaffnet“, mit dem gemeinsamen Ziel auf die Straße, die Verfassungsänderung und damit ein erneutes Mandat Compaorés zu verhindern. Die geplante Abstimmung über die Änderung der Verfassung wurde tatsächlich abgeblasen. Das aufständische Volk hielt, überrascht und beflügelt von diesem Erfolg, den Druck weiterhin aufrecht, bis die Armee sich auf seine Seite schlug. Nach wenigen Tagen des weitgehend friedlichen Protestes musste Blaise Compaoré als Präsident abdanken und fliehen. Heute hat Burkina Faso eine zivile Übergangsregierung und bereitet nun die ersten freien Wahlen seit mehr als einem Vierteljahrhundert am 11. Oktober 2015 vor.
Anhand von kurzen Clips über die Revolte und die Aktionen des Balai Citoyen wollen wir mit Smockey, Sams‘K Le Jah und Humanist über die letztjährige Revolte und Demokratiebewegung in ihrem Heimatland sprechen, aber auch über persönliche Motivationen und Vorbilder, über Musik als politische Kraft und natürlich darüber, wie es mit der Demokratisierung in ihrem Land weitergeht.
Smockey: Der Aktivist, Hip-Hop-Musiker und ideologische Erbe Thomas Sankaras gehört zu den Mitbegründern der zivilgesellschaftlichen Bewegung „Balai Citoyen“ und war 2014 an vorderster Front der Revolte dabei. Smockey wurde vom Magazin LE POINT zu einer der 10 wichtigsten afrikanischen Persönlichkeiten 2014 gewählt. In Burkina Faso ist er auch wegen seiner zugänglichen und humorvollen Art eines der beliebtesten Idole der Jugend.
Reinhören: Smockey/Sams'K Le Jah : On est dans la rue
Sams’K Le Jah: Der Aktivist und Reggaemusiker verdankt seine Bekanntheit vor allem seiner äußerst kritischen Reggae-Radiosendung, die er bei Ouaga FM über Jahre moderiert hat und die 2011 aus politischen Gründen eingestellt wurde. Ebenfalls ein Erbe Thomas Sankaras, ist Sams’K selbst für die burkinische Jugend ein ideologisches Vorbild geworden.
Reinhören: Sams’K Le Jah : Ce président là
Humanist: Der franko-burkinische Hip-Hop-Musiker gehört der jungen „Génération Consciente“ an und ist Aktivist und Koordinator des „Balai Citoyen“ der burkinischen Diaspora in Frankreich. Wenige Wochen vor dem Sturz Blaise Compaorés hat er den nahezu prophetischen Song „Pays des Hommes Intègres“ (Land der aufrechten Menschen) aufgenommen, in dem er den Aufstand der burkinischen Massen gegen die Diktatur Blaise Compaorés vorhersagte.
Reinhören: Humanist: Pays des Hommes Intègres
Altersempfehlung: ab 15 Jahren oder ab 9. Jahrgangsstufe
Unterrichtsfächer: Politik & Sozialkunde, Geschichte , Ethik/Religion, Französisch, Musik
Themen: Demokratie, Diktatur, Soziale Bewegungen, Zivilgesellschaft, Nord-Süd-Beziehungen, Jugend, Afrika
Schulveranstaltung: „Mit Musik gegen den Diktator“ – Diskussion mit Protagonisten der jungen Demokratiebewegung in Burkina Faso
90 Min., Französisch mit konsekutiver deutscher Übersetzung
Mit: Smockey, SamsK’ Le Jah & Humanist
Donnerstag, 15. Oktober 2015, 10:00 Uhr
Eintritt: 4,00 € pro Schüler/in, begleitende Lehrkräfte frei
Anmeldung: t.kulla(at)africavenir.org / 030-26934764
Centre Français de Berlin
Müllerstrasse 74
13349 Berlin
U6-Rehberge oder Afrikanische Straße
Organisiert von AfricAvenir in Kooperation mit dem Centre Français de Berlin.
---
Das Symposium ist Teil des neuen AfricAvenir Projekts "Unsere Zahl ist unsere Stärke" - Junge Demokratiebewegungen in Afrika, Oktober 2015 – Dezember 2016, und wird in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz durchgeführt.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit bei der Berliner Senatsverwaltung, Brot für die Welt, Engagement Global im Auftrag des BMZ.
Das Konzert von Smockey & Sams'K Le Jah wird unterstützt durch das Auswärtige Amt und das Kulturreferat der LH München. (Karten jetzt bestellen!)
Partner: Arbeitskreis Panafrikanismus München, Stoffwechsel e.V., Afrique-Europe-Interact, Vereinigung der in NRW lebenden Burkinabè, AfriCologne e.V., Panafrikanität Afrikanische Diaspora in Europa (PADE), FilmInitiativ Köln e.V.
Medienpartner: WDR - Funkhaus Europa, Deutsche Welle, Berlin Postkolonial, Humboldt Universität, Club der Freunde von RFI, Piranha Arts AG, Afrikamera, AfroHeat, Rap2soul.de - Black Music Portal, Peli One FM, Faluma.com, AHOI, Zentrum Moderner Orient