Lesung für Schulklassen: "Mein Weg vom Kongo nach Europa - Zwischen Widerstand, Flucht und Exil" mit Emmanuel Mbolela
.
Event information
Müllerstrasse 74 13349 Berlin |
.
Emmanuel Mbolela schreibt in seiner autobiographischen Erzählung über seine politische Aktivität im Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn in die Emigration zwingt. Er berichtet auf eindrückliche Weise von der Gewalt und Ausbeutung während der Flucht. Quer durch die Sahara gelangt er bis nach Marokko, wo er eine Organisation kongolesischer Flüchtlinge mitbegründet. Nach vier Jahren kann er in die Niederlande ausreisen, als neue Erfahrung erweisen sich dort die extrem ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, denen vor allem migrantische Arbeitskräfte unterliegen.
»Emmanuel Mbolelas Buch ist deshalb so beeindruckend, weil es nicht nur ein Buch der mutigen, detailgenauen Brandmarkung ist, sondern auch ein Buch der unausrottbaren Hoffnung. Ein Buch des Widerstandes, des Aufstandes des Gewissens.« Jean Ziegler
Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Übersetzer Dieter Alexander Behr auf deutsch und französisch statt.
Altersempfehlung: Für Schüler*innen ab 15 Jahren
Bitte melden Sie sich bei Natalia Reich (n.reich(at)africavenir.org) für die Lesung an.
Über den Autor
Emmanuel Mbolela studierte in Mbuji Mayi und musste 2003 aus politischen Gründen nach Brazzaville flüchten. Es folgte eine fünfjährige Odyssee durch Afrika bis nach Marokko und dann nach Europa. Seit 2008 lebt er in den Niederlanden. 2014 erschien im Mandelbaum Verlag sein Buch: „Mein Weg vom Kongo nach Europa: Zwischen Widerstand, Flucht und Exil“.
mehr zum Buch
In Kooperation mit dem Forum Ziviler Friedensdienst. Mit freundlicher Unterstützung der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit, des Netzwerk Selbsthilfe und von Engagement Global.
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Warum wir hier sind!? Afrikanische Perspektiven auf Flucht und Migration".