EN · FR · DE
 

Koop: „Temperature de la région“

.

Info   AfricAvenir

.

BADILIKA (Veränderung)
Junge Leute aus der Region der Grossen Seen Afrikas (Ruanda, Burundi und Demokratische Republik Kongo) haben 2013 die Theatergruppe BADILIKA gegründet. Sie setzen sich auf performative Art und Weise mit gesellschaftlichen Realitäten wie Vorurteilen und Stereotypen auseinander. Bilder, die durch die vielen Kriege und Konflikte in der Region gewachsen sind. Mit Hilfe des Theaters möchten die jungen Erwachsenen ihrem Publikum einen Spiegel vorhalten, Diskussionen anregen und für Versöhnung und kritisches Denken plädieren.
In erster Linie sollen die Stücke das Ausmaß der Konflikte in Burundi, Ruanda und der DR Kongo und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung aufzeigen. Zweitens möchten die Akteure Vorurteile und Stereotypen abbauen, um damit die menschlichen Beziehungen in der Region zu verbessern. Drittens sensibilisieren sie für eine Veränderung der Mentalität. In ihren Stücken zeigen sie auf, dass die Zivilbevölkerung die Möglichkeiten hat, Konflikte friedlich zu lösen. Gleichzeitig wollen sie zur Versöhnung der von diesen Konflikten betroffenen Bevölkerung beitragen. Sie bieten den Menschen eine Möglichkeit der Versöhnung durch Dialog. Am Ende des Stücks laden die Theaterdarsteller das Publikum ein, zu diskutieren und sich über die im Stück aufgegriffenen Themen auszutauschen.
Ihre Stück erzählen von erlebten Realitäten der Bevölkerung. Daher richtet sie sich in erster Linie an die Bevölkerung. Sie sollen aber auch politische Autoritäten und Meinungsführer ansprechen. Badilika möchte jeden dazu aufrufen, verantwortungsvoll zu handeln.

Unter der Leitung von:

-        Joshua Lusenge Kasereka (Koordinator)

Mit dabei:

-        Kenge Djamba Mugengeshay (Kongolese)

-        Charles Ruijsiha Matenga (Kongolese)

-        Delor Soki Mayele (Kongolesin)

-        Liesse Horimbere (Burunderin)

-        Victoire Icyitegetse (Ruanderin)

 Das Stück wird auf Französisch aufgeführt, ein deutsches Skript liegt aus.

In Kooperation mit dem Ökumenisches Netz Zentralafrika und Kuringa

Mehr Infos:

 www.facebook.com/events/551384355070707/

www.kuringa.org

www.oenz.de

back to top