Ein besserer Verbündeter sein: Instrumente für Bündnispartner*innen
.
.
Workshop: Rassismus demaskieren. Strukturen und Institutionen von Rassismus freihalten.
Africavenir sieht sich im Dienst rassismuskritischer Aufklärungsarbeit. Hierfür soll Vielfalt und Diversität in das „Zusammenleben“ in Deutschland gestärkt, vereinfacht und von mehr gegenseitigem Verständnis geprägt werden. Die gesellschaftliche Akzeptanz der Vielschichtigkeit der Fluchtursachen und Geflüchteter selbst sehen wir als eine zentrale Zukunftsaufgabe für die Berliner sowie die deutsche Gesellschaft an. So können Konflikten vorgebeugt und der Dialog gefördert werden. Darüber hinaus ist es nicht nur unser Ziel, einen Raum für Dialog zu schaffen, sondern diesen für den Aufbau einer nachhaltigen Vernetzung im Berliner Stadtraum zu nutzen.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam lernen Rassismus zu demaskieren.
Dafür zeigen wir auf, wie systemischer Rassismus auf unsichtbare Weise Barrikaden gegen nachhaltige, transkulturelle Vielfalt und Sozialgerechtigkeit in der Gesellschaft aufstellt. Mit einer Strategischen Methodik werden wir Ihnen helfen, sich mit Ihren Fragen zu konfrontieren und mit ihnen fertig zu werden. Sie werden mit Fähigkeiten ausgestattet, Rassismus wirksam zu bekämpfen und Strukturen sowie Institutionen transformieren zu können.
Ziele:
- Entwicklung eines persönlichen Aktionsplans zur Selbstreflektion bezüglich eigener Rassismen
- Auf Transformationen hinarbeiten, die zur Abschaffung von systemischem und institutionellem Rassismus führen
- Durch den Aufbau von Gemeinschaften weißer Menschen die antirassistische Solidarität mit Menschen afrikanischer Abstammung und People Of Colour anstreben
Dazu sollen die Teilnehmer*innen zusätzlich neue Informationen und ein gestärktes Verständnis bekommen sowie Sensibilität für die Zusammenhänge entwickeln, in denen sie wirken. Dies können sie nutzen, um nachhaltig wirksam zu arbeiten.
Hierbei soll der breiten Öffentlichkeit in Berlin und anderen Städten der Zugang zu Informationen und ein tieferes Verständnis für die Hintergründe von Flucht und Migration aus Afrika ermöglicht werden. Der Austausch und das Anbieten neuer Perspektiven stehen hierbei an vorderster Stelle.
Achtung: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere auch an Teilnehmende mit Wohnort außerhalb Berlins.
Anmeldung: Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich hier an: buero@africavenir.org oder telefonisch unter: 0176-63228341
Ort: Engagement Global, PANGEAHAUS 1. Etage, Trautenaustr. 5, 10717 Berlin, U Bahnhof Güntzel Str. U9