Workshop mit Prof. Kum'a Ndumbe III.: Afrikanische Unabhängigkeit? – Zur alltäglichen Gegenwart des Kolonialismus in Afrika
Am Samstag, 17. April, 2010, 10-17 Uhr laden AfricAvenir International und das August-Bebel-Institut zu einem Tagesworkshop mit Prof. Kum'a Ndumbe III. zum Thema "Afrikanische Unabhängigkeit? – Zur alltäglichen Gegenwart des Kolonialismus in Afrika". Teilnahmegebühr 10 €.
In diesem Workshop untersucht Prof. Kum’a Ndumbe III. die Kontinuitäten der kolonialen Vergangenheit im heutigen Afrika, speziell in Kamerun. Anhand der deutschen Kolonialpolitik werden jene Faktoren aufgezeigt, die zur Außenabhängigkeit und damit zur Verhinderung endogener Entwicklung führten, aber auch die Bildung des kamerunischen Widerstands gegen die Kolonialmächte beeinflussten. Der zeitgeschichtliche Rahmen umfasst die Afrikapolitik des Deutschen Reiches bis hin zur Gegenwart im vereinigten Deutschland.
Prof. Kum’a Ndumbe III. lehrt an der Universität Yaoundé I. Zu seinen Fachgebieten zählen Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft, v.a. die Beziehungen zwischen Afrika und Europa. Er ist Gründer der Stiftung AfricAvenir International in Douala.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem August-Bebel-Institut (ABI).
|+| Anmeldeformular runterladen
Anmeldung ab sofort per Mail unter kontakt(at)august-bebel-institut.de oder FAX: 030/4692-124. Info: 030/4692-121/22
Veranstaltungsort:
Kurt-Schumacher-Haus
Müllerstraße 163, 13353 Berlin
S41(42)/U6 Wedding
-------------
Zur Vorbereitung des Workshops:
Prof. Kum'a Ndumbe III. hat über das Thema viel publiziert. Hier listen wir Bücher udn Artikel auf, die allerdings nur zum Teil auf dieser Website runterzuladen sind. Die Bücher sind zu bestellen über order(at)exchange-dialogue.com; (Buchtitel, Textüberschrift), diese werden vom Autor während der Pausen signiert
1. Kolonialismus und Aussenorientierung in Politik, Wirtschaft und Religion in Afrika
- Das Deutsche Kaiserreich in Kamerun, 1970/2008, Die Anfänge der deutschen Kolonisation, Die Festigung der Macht, 1970, S. 86-100
- Ach, Kamerun! Unsere deutsche Kolonie..., 1970/2005, S. 35-49
- Wettkampf um die Globalisierung Afrikas, 2006, Vertragspolitik und Eroberungszüge, S. 103-118
2. Nationalsozialismus, Kolonialismus und Apartheid
- Wettkampf um die Globalisierung Afrikas, 2006, Afrika in der NS-Planung eines gross- germanischen Reiches; Nationalsozialismus, Rassismus und Kolonialideologie, S. 119-139
- Nationalsozialismus und Apartheid, 1973/2005, Der Herrschaftsanspruch der weissen Rasse, S. 28-47
3. Zu Korruption und ihrem Ursprung in der Politik des modernen Afrikas
- Lumumba II., 1968, Afrika und Dickele; Profitler, S. 15-21; 37-43
4. Interessen der Grossmächte und Kriege in Afrika
- Lumumba II., 1968, Herr Kommunist, Herr Kapitalist und Lumumba, S. 25-31
- Kafra-Biatanga,1970, Herr Präsident und seine Afrikanisten S. 26-32
- Wettkampf um die Globalisierung Afrikas, Demokratisierungsprozesse in Afrika und die Interessen der Grossmächte, S. 278-293
5. Fernsteuerung der Politik in Afrika und Ermordung rechtschaffener Politiker
- Lumumba II. S. 63-71
- Ich klopfte an deiner Tür..., 2005, In Memoriam: An Ken Saro-Wiwa, S. 100-105
6. Die Schlacht um den zweiten Unabhängigkeitskampf afrikanischer Völker
- Ich klopfte an deiner Tür..., 2005, Frau Mugabushele und der Alte Belangazi, 147-150
- Afrika ist im Aufbruch, Afrika ist die Zukunft, 2006, Afrika: Perspektiven für das 21. Jahrhundert; Solidarität konkret: am Beispiel Afrika, S. 173-198
7. Spiritualität Afrikas und die Sirenen der Moderne
- Wettkampf um die Globalisierung Afrikas, Die spirituelle Dimension der Krisenprävention und der Konfliktlösungsmechanismen in den afrikansichen Gesellschaften, 2001, S. 305-318
- Krisenprävention, Ein möglicher Weg aus Krieg und Genozid - Alternativen für die Entwicklungszusammenarbeit, 1997, Mentaler Zustand und sozio-kulturelle Verhältnisse, S. 88-96
- Ich klopfte an deiner Tür..., 2. Ausgabe, 2009, Identitäten zwischen den Welten, S.154-164