EN · FR · DE
 

Die Asyl-Monologe: Dokumentarisches Theater

Nach Monaten beharrlicher Protestcamps und einem willensstarken Marsch quer durch die Republik hält der Kampf der Geflüchteten an: Das Protest-Camp am Oranienplatz ist weiterhin sehr aktiv; am 25. Mai 2013 werden viele Menschen bei der bundesweiten "Fight Racism Now"-Demo in Berlin gegen die faktische Abschaffung des Asylrechts vor 20 Jahren demonstrieren und Mitte Juni findet das von Flüchtlingen organisierte "Internationale Tribunal gegen die Bundesrepublik Deutschland" statt.

Das dokumentarische Theaterstück Die Asyl-Monologe erzählen von Menschen, die Grenzen überwunden, Verbündete gefunden, ein "Nein" nie als Antwort akzeptiert und unter aussichtslosen Bedingungen immer weiter gemacht haben.

"Politisches Theater, das für sein Anliegen sensibilisieren und agitieren will. Und dem das eindrucksvoll gelingt. Das Thema brennt unvermindert, auch der Heimathafen ist restlos ausverkauft." Der Tagesspiegel, Berlin

"Still ist es in den Publikumsreihen, vollkommen still." Süddeutsche Zeitung

Radio-Eins Interview zu den Asyl-Monologen: http://buehne-fuer-menschenrechte.de/images/stories/radio1.mp3

Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=J1pyhkOnh48&feature=youtu.be

Synopsis:

Die Asyl-Monologe erzählen von Ali aus Togo, von Freunden liebevoll „Präsident“ genannt, Felleke aus Äthiopien, der erst willensstark Abschiebeversuche verhindern muss, um dann einen Menschenrechtspreis überreicht zu bekommen, und Safiye, die nach Jahren der Haft in der Türkei und einer absurden Asylablehnung sich für das Lebensbejahenste überhaupt entscheidet: sie schenkt einem Sohn und einer Tochter das Leben. 

Asyl-Monologe beruhen auf dem Konzept des dokumentarischen Theaters: Wortgetreue Texte, die auf Interviews beruhen, verleihen den Stimmen sonst ungehörter Menschen Gehör. Professionelle SchauspielerInnen bieten die Monologe dar und sprechen damit das Publikum direkt an - sie berühren und aktivieren.

Bühne für Menschenrechte:

Die Asyl-Monologe sind die erste Produktion des Berliner Vereins Bühne für Menschenrechte und wurden bislang ca. 130 mal in 70 Städten dargeboten, darunter in den Münchner Kammerspielen, dem Polittbüro Hamburg, Thalia Hamburg, den Hamburger Kammerspielen und am Brandenburger Tor.

Buch und Regie: Michael Ruf

Mit: Asad Schwarz-Msesilamba, Björn von der Wellen und Katarina Gaub/Anika Lehmann

Musik: Michael Edwards, Peter Brückner

Diskussionen:                                                                                                Nach jeder Aufführung gibt es ein Publikumsgespräch mit weiteren Expert_innen.

Nähere Infos hierzu werden noch bekannt gegeben unter:

http://buehne-fuer-menschenrechte.de/index.php?option=com_content&view=article&id=69&Itemid=41&lang=de

Termine:
Mittwoch, 29.05.2013, 19:30 Uhr   
Donnerstag, 30.05.2013, 19:30 Uhr   
Freitag, 31.05.2013, 19:30 Uhr   
Samstag, 01.06.2013, 19:30 Uhr  

http://heimathafen-neukoelln.de/spielplan?url=AsylMonologe

EINTRITT 
Abendkasse: 15 €, ermäßigt: 10 €
KARTEN 
Tickethotline 030. 61 10 13 13
VVK im Heimathafen Neukölln Büro | Karl-Marx-Straße 141, Vorderhaus, 3. Stock
Infos 030. 56 82 13 33

ONLINE KARTEN:

http://www.koka36.de

 

 

 

 

 

 

back to top