EN · FR · DE
 

Asyl-Monologe : Das dokumentarische Theaterstück

Bühne für Menschenrechte präsentiert am Montag, 10.3.2014, um 20:00 Uhr   das dokumentarische Theaterstück Asyl-Monologe im Theater Aufbau Kreuzberg.  Asyl-Monologe erzählt von Menschen, die Grenzen überwunden, Verbündete gefunden, ein "Nein" niemals als Antwort akzeptieren und unter aussichtslosen Bedingungen immer weiter gemacht haben.

Das Theaterstück wird im Kontext des beharrlichen Kampfs der Geflüchteten gespiel: die Aktivistinnen und Aktivisten vom Berliner Oranienplatz wehren sich permanent gegen eine mögliche Räumung ihres Protestcamps; im Juni 2014 wird der "Marsch der Geflüchteten nach Brüssel" ihre Forderungen beim dortigen europäischen Migrationsgipfel deutlich zum Ausdruck bringen.

Synopsis:
Die Asyl-Monologe erzählen von Ali aus Togo, von Freunden liebevoll „Präsident“ genannt, Felleke aus Äthiopien, der erst willensstark Abschiebeversuche verhindern muss, um dann einen Menschenrechtspreis überreicht zu bekommen, und Safiye, die nach Jahren der Haft in der Türkei und einer absurden Asylablehnung sich für das Lebensbejahenste überhaupt entscheidet: sie schenkt einem Sohn und einer Tochter das Leben.

Asyl-Monologe beruhen auf dem Konzept des dokumentarischen Theaters: Wortgetreue Texte, die auf Interviews beruhen, verleihen den Stimmen sonst ungehörter Menschen Gehör. Professionelle SchauspielerInnen bieten die Monologe dar und sprechen damit das Publikum direkt an - sie berühren und aktivieren.

Asyl-Monologe : Das dokumentarische Theaterstück:
Die Asyl-Monologe sind die erste Produktion des Berliner Vereins Bühne für Menschenrechte und wurden bislang ca. 130 mal in 70 Städten dargeboten, darunter in den Münchner Kammerspielen, dem Politbüro Hamburg, Thalia Hamburg, den Hamburger Kammerspielen und am Brandenburger Tor.

Vorbild Actors for Human Rights
Inspiration sind die Actors for Human Rights aus Großbritannien. 600 professionellen SchauspielerInnen haben seit 2006 Aufführungen vor mehreren zehntausend Personen dargeboten. Der Erfolg der ersten Produktion hat zur Entwicklung von mittlerweile zehn Produktionen geführt.

Diskussionen                                                                                              
Nach jeder Aufführung gibt es ein Publikumsgespräch mit weiteren Expert_innen.

Buch und Regie: Michael Ruf
Mit: Asad Schwarz-Msesilamba, Björn von der Wellen und Katarina Gaub/Anika Lehmann Musik: Michael Edwards, Peter Brückner

Presse
"Politisches Theater, das für sein Anliegen sensibilisieren und agitieren will. Und dem das eindrucksvoll gelingt. Das Thema brennt unvermindert, auch der Heimathafen ist restlos ausverkauft." Der Tagesspiegel, Berlin

"Still ist es in den Publikumsreihen, vollkommen still." Süddeutsche Zeitung

"Drei sehr berührende und erschütternde Geschichten über Widerstand, Lebensmut und Hoffnung. (...) eine Inszenierung, die wirklich sehr packend wirkt."Funkhaus Europa
(http://buehne-fuer-menschenrechte.de/images/stories/funkeur.mp3)

buehne-fuer-menschenrechte.de/images/stories/radio1.mp3 Radio-Eins Interview zu den Asyl-Monologen

Trailer:
www.youtube.com/watch

Film „Behind the Scenes“:
perm.ly/asyl-monologe-behind-the-scenes

Spielstätte
Theater Aufbau Kreuzberg
im AUFBAU HAUS am Moritzplatz
Prinzenstraße 85 F
10969 Berlin
Eingang über den Prinzenhof

Tickets
Tel. 030-343 912 91 (AB)
karten@theater-aufbau-kreuzberg.de

back to top