EN · FR · DE
 

Öffentliche Diskussion über den Umgang mit Berlins kolonialistischen Straßennamen

Am 11. September um 19 Uhr stellt der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER) im Afrika-Haus die Initiative zur Umbenennung und kritischen Kommentierung von Berlins kolonialistischen Straßennamen vor.

In Berlins Straßenverzeichnis spiegelt sich deutlich die Vergangenheit der Stadt als Kolonialmetropole wider. Neben der von vielen als rassistisch empfundenen „Mohrenstraße“ in Mitte erinnern bis heute zahlreiche Straßen an Länder, die Deutschland als Kolonien beanspruchte. Noch immer ehren Plätze und Alleen Männer, denen man diesen „Besitz“ zu verdanken glaubte.

Im Rahmen der ersten öffentlichen Diskussionsrunde von BERLIN POSTKOLONIAL e.V. stellt der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER) die Initiative zur Umbenennung und kritischen Kommentierung von Berlins kolonialistischen Straßennamen vor. Wir möchten Sie und Euch herzlich zur Debatte über den sinnvollen Umgang mit diesem Aspekt unseres kolonialen Erbes einladen.

Zeit: 11.09.2007, 19:00 Uhr
Ort: Afrika-Haus, Bochumer Str.25, 10555 Berlin (Tiergarten), U-Bahnhof Turmstraße

back to top