Film Night bei Stagings made in Namibia - 10. April 2009, 20 Uhr (Eintritt frei)
stagings made in namibia lädt herzlich ein zur Film Night (engl. OF/OV) in den Ausstellungsräumen (Kapelle/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin), am 10. April 2009, 20 Uhr mit anschließender Diskussion über die Bedingungen der namibische Filmproduktion.
Moderation: Dorothee Wenner (Berlin)
Filmemacher zu Gast: Oshosheni Hiveluah (Windhoek), Errol Geingob (Arandis) , Gina Tibinyane (Windhoek)
International (Ees/Gazza, Namibia 2007)
Journey of a Rain Shaman (Robert Scott/Andrew Botelle, Namibia 2008)
Tate Penda (Errol Geingob, Namibia 2006)
Tulila’s Fate (Oshosheni Hiveluah, Namibia 2006)
u.a.
später: DJane Ché Ulenga (Katutura Communitiy Radio Windhoek)
Präsentiert wird ein breites Spektrum namibischer Filmproduktion - vom Musikvideo International (Ees/Gazza) über Andrew Botelles und Robert Scotts Fusion von Dokufiktion und Animationsfilm über Errol Geingobs namibische Romeo-und-Julia-Adaption bis hin zu Oshosheni Hiveluas Beschäftigung mit teenage pregnancy. Die Regisseurin von Tulila's Fate, Oshosheni Hiveluah (Wild Cinema Windhoek), der Regisseur von Tate Penda, Errol Geingob (Desert Film Productions Arandis) sowie Gina Tibiniyane, deren Dokumentarfilm Forgotton Surviviors bereits am 3. April gezeigt wurde , diskutieren anschließend mit Dorothee Wenner.
Darüber hinaus werden vier an der Ausstellung beteiligte Fotografen - Marama Kavita, Imms Nashinge, Moses Shikongo und Ché Ulenga - zu Gast sein, die das Stagings-Projekt mit Akinbode Akinbiyi und Claudia von Funcke momentan in Berlin fortsetzen.
Der Eintritt ist frei.
Und hier noch einige Pressestimmen:
www.taz.de/regional/berlin/tazplan-kultur/artikel/
www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0330/feuilleton/0005/index.html
www.tagesspiegel.de/kultur/art772,2763856
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen.
Die Ausstellung in Berlin wird vom Hauptstadtkulturfonds, die Ausstellung in Windhoek von der Aktion Afrika und das Symposion von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Medien- und Kooperationspartner:
AfricAvenir International e.V.
Berlin Institute for Cultural Inquiry (ICI)
Filmtheater Hackesche Höfe
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
National Art Gallery of Namibia
Wild Cinema Windhoek International Film Festival
Stagings ist Teil des von Evelyn Annuß und Barbara Loreck initiierten Gesamtvorhabens Made in Namibia.