EN · FR · DE
 

Nollywood Spezial: White Waters von Izu Ojukwu

"Die Werkstatt der Kulturen lädt am Donnerstag, den 18. Juni 2009 um 19.00 Uhr zum Nollywood Spezial ""White Waters"" ein. Im Rahmen der Filmreihe Nollywood Spezial werden im Juni und Juli die Filme des in den vergangenen drei Jahren erfolgreichsten und ungewöhnlichsten, nigerianischen Regisseurs Izu Ojukwu gezeigt.

White Waters (Nigeria, 2008, 110 Min., Englisch OF), Regie: Izu Ojukwu, D: O.C. Ukeje, Joke Silva, Rita Dominic
Einführung: J. Enoka Ayemba, Kurator der Filmreihe

White Waters
„White Waters“ ist die Geschichte von Melvin. Er ist vom Schicksal verfolgt. Als Junge wird er von seinen Eltern verlassen. Seine Großmutter zieht ihn trotz aller Schwierigkeiten groß. Bevor er seine Liebe für das Rennen entdeckt und der Erfolg in Aussicht steht, muss er sich als Ausgegrenzter in der Gesellschaft auseinandersetzten. »White Waters« plädiert für Liebe und Menschlichkeit und tritt für die Gerechtigkeit der Schwachen und Armen ein.

Die Geschichte spielt in den Bergen vom Bundesland Nassarawa State in Nigeria. Umgeben vom Wasserfall Farin Ruwa, wurde die atemberaubende Schönheit der nigerianischen Landschaft eingefangen.

White Waters“ war einer der besten Filme in Nigeria 2008 und gewann mehrere Preise u.a. für die beste Kamera. Der Film wurde auf vielen internationalen Film Festivals gezeigt, wie z.B. 2008 beim London African Film Festival oder Anfang 2009 beim Fribourg International Film Festival.

Der Regisseur:
Während Izu Ojukwu als Regisseur und Kameramann in Nigeria bereits bekannt war, schaffte er beim internationalen Publikum erst 2007 mit seiner Dokumentation über die nigerianische Videofilmindustrie mit »Welcome Nollywood«, gemeinsam mit dem amerikanischen Regisseurs Jamie Meltzer, den Durchbruch. Izu Ojukwu begann bereits nach seinem Schulabschluss 1991 für den Film zu arbeiten.

Seine Filmographie (ca. zwanzig Spielfilme) erscheint, im Vergleich zu seinen Kollegen, verhältnismäßig klein. Seine Filme, die meist Actionfilme sind, zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete technische Qualität aus. Izu Ojukwu ist bekannt für seine ungewöhnliche Kameraführung und seine besonderen Bilder. Jamie Meltzer spricht über ihm mit Bewunderung: ""»Ich habe mir einen Film, den von Izu Ojukwu, der am Ende einer der wichtigsten Filmemacher in meinem Film wurde, angeschaut. Und sein Film ist ganz anders in seinem Stil und visuellem Ansatz. Er war überragend und widersprach allem was ich über Nollywood gehört hatte. Ich meine, es war klar, er filmt nicht sehr schnell diese Dinge als Wegwerf-Stück.«

Nach einer Zusammenarbeit mit Kingsley Ogoro als Co-Direktor für das nigerianische Bürgerkrieg Drama Across the Niger (2005), brachte er kurz danach LAVIVA ( 2006) in dem 700 Statisten eingesetzt wurden.
Mit Sitanda (2007) gewann er den Preis für den besten Film und die beste Regie beim African Movie Academy Awards (AMAA) im Jahr 2007. Ein Jahr später, räumte White Waters (2008) vier Auszeichnungen in den Kategorien Beste Musik, Kamera, bester junge Schauspieler (OC Ukeje) und beste Nebenrolle (Joke Silva) ab.

Izu Ojukwu gilt als Serienpreisträger. Sein letzter Film ""Cindy's Rose"" (2009) gewann den AMAA Award in der Kategorie der besten Kamera. Die finanziellen Mittel für die Realisierung aller diese ausgezeichnete en Filme wurden von einer nigerianischen lokalen Brauerei zur Verfügung gestellt. Izu Ojukwu wird sicherlich mit seinen Projekten weiterhin die nigerianische Filmwelt mit innovativen Ideen beleuchten.

Selected Filmography (as Director):
CINDY’S ROSE (2009), WHITE WATERS (2008), SITANDA (2007) WHO WILL TELL THE PRESIDENT 1 & 2 (2007), LAVIVA (2006), SHUT IN (2006), THE BROKEN SHIELD 1&2 (2006), GL 1 & 2 (2005), ACROSS THE NIGER (2004), NO ONE BUT YOU (2004), OTONDO (2004), NO ONE BUT YOU (2004), MOVING TRAIN (2003), BATTLE OF LOVE (2003), SHACKLES AND THE RUGGED CROSS (2003) DESESPERADOES 1 &2 (2001), ELEVENTH HOUR (2001), LOVE BOAT (2001), THE WORD IS MINE (2001), SHOWDOWN (2000), ICABOD (1993) IVA (1993)

Kurator: J. Enoka Ayemba arbeitet als Filmkritiker und Referent in Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kinos Afrikas, die nigerianische Videofilmindustrie und der antikoloniale Widerstand.

Wann: 19:00 Uhr , Einlass 18:30 Uhr
Ort: Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin, Nähe U-Bhf.-Hermannplatz,
Club (UG)

Eintritt: frei
Nächster Termin:16.07.09 mit dem Film »Laviva« von Izu Ojukwu
Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen."

back to top