EN · FR · DE
 

Meeting Points 6 - Contemporary Art Festival from the Arab World, 12.01.2012 - 14.01.2012, HKW

In Zusammenarbeit mit dem Young Arab Theatre Fund (YATF) aus Brüssel veranstaltet das Haus der Kulturen der Welt vom 12. bis 14. Januar 2012 das transnationale und multidisziplinäre Festival Meeting Points 6. Nach Stationen in Beirut und Brüssel zeigen Okwui Enwezor und Tarek El Fetouh (YATF) in Berlin ihr Programm unter dem Titel Praktiken und Logik der Zivilgesellschaft in der arabischen Welt.

Für den 13.01. und den 14.01.2012 verlost AfricAvenir je 10 einzelne Freikarten an die ersten Emailer/innen: info(at)africavenir.org

Ein Jahr nach der tunesischen Revolution setzen sich über 20 Künstler, Intellektuelle und Kulturproduzenten in Performances, Lesungen, einem Filmprogramm und Diskussionen mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen in der arabischen Welt auseinander. Meeting Points 6 greift das gegenwärtige historisch-politische Momentum in der Geschichte der Region auf. Es sondiert vielfältige künstlerische, gesellschaftliche, wie auch intellektuelle und kulturelle Praktiken, die in den Gesellschaften der arabischen aber auch der westlichen Welt derzeit die Diskussion um gesellschaftliche Identitäten und politische Subjektivierungen bestimmen.

Das dreitägige Programm wird eröffnet von Okwui Enwezor, dem neuen Direktor des Hauses der Kunst in München. Neben Performances, Lesungen und einem Diskussionsprogramm mit internationalen Wissenschaftlern und Intellektuellen sind eine Retrospektive des syrischen Filmemachers Omar Amiralay (1944 – 2011) sowie ein kuratiertes Filmprogramm aus Dokumentationen des arabischen Frühlings zu sehen. Im Anschluss an die jeweiligen Lesungen und Performances bieten die Künstler dem Publikum in Artist Talks zahlreiche Gesprächsmöglichkeiten.

Zur Eröffnung von Meeting Points 6 spricht Okwui Enwezor im Rahmen der Mosse Lectures an der Humboldt Universität zu Berlin im Haus der Kulturen der Welt zu "Civitas, Citizenship, Civility: Art and the Civic Imagination".

mit: Omar Abusaada (Syrien), Tarek Atoui (Libanon), Mohammad Al Attar (Syrien) Akeel Bilgrami (USA), Tony Chakar (Libanon), Hafiz Dhaou und Aicha M’Barek (Tunesien), Radhouane El Meddeb (Tunesien), Oussama Ghanam (Syrien), Mona Hatoum (Libanon/Deutschland),Joana Hadjithomas und Khalil Joreige (Libanon), Samah Hijawi (Jordanien), Sandra Madi (Jordanien) Chantal Mouffe (Belgien), Selma und Sofiane Ouissi (Tunesien/Frankreich), Ahdaf Soueif (Ägypten/GB) und Werken von Omar Amiralay (Syrien).

Team: Künstlerischer Leiter: Okwui Enwezor
Direktor des Young Arab Theatre Fund: Tarek Abou El Fetouh
Haus der Kulturen der Welt: Katrin Klingan

|+| zur Website inkl Programm

Kooperationspartner: Meeting Points 6, Young Arab Theatre Fund Flemish Community, Europäische Kulturstiftung, British Council, Anna Lindh Stiftung, Andy Warhol Stiftung, Ford Stiftung, Allianz Kulturstiftung, Mosse-Lecture an der Humboldt-Universität zu Berlin

Präsentiert von qantara.de

AfricAvenir ist Medienpartner.

back to top