Veranstaltungstipp: Landraub in Angola - Dimension, Gegenstrategien und Handlungsperspektiven, am 8. und 9. Juli, Brot-für-die-Welt, Caroline-Michaelis-Str.1, D-10115 Berlin
Der Landraub auf dem afrikanischen Kontinent hat in den letzten 10 Jahren ein Ausmaß erreicht, das an die frühen Zeiten des Kolonialismus erinnert. Im ressourcenreichen Angola schreitet dieser Prozess fast unbemerkt von der internationalen Öffentlichkeit voran. Nahezu wöchentlich werden im fruchtbaren Hochland im Namen einer „modernen Entwicklung“ ganze Dörfer gewaltsam vertrieben, um für Großfarmen Platz zu machen. Eine Entschädigung erhalten die Betroffenen in den seltensten Fällen.
Die Tagung der Angola-Runde deutscher NRO will einen aktuellen Überblick geben, die rechtliche Situation klären und Strategien entwickeln, wie die Bevölkerung wirkungsvoller geschützt werden kann.
Alle am Thema Landraub und an Angola Interessierten sind herzlich eingeladen.
Programm:
Montag, 8. Juli 2013
Raum: Comfort Ntiamoa Mensah 3.C.07
14:00 Uhr Begrüßung: Petra Aschoff, Brot für die Welt
14.15 Uhr Landraub in Afrika – Ursachen und aktuelle Situation: Visueller Einstieg in das Thema und Diskussion (Rainer Tump, AGEG Consultants eG)
15.15 Uhr Kaffee
15.30 Uhr Landrechtsarbeit in Staaten ohne Rechtsstaat: Vortrag und Diskussion (Michael Windfuhr, Stellvertretender Direktor Deutsches Institut für Menschenrechte)
17.00 Uhr Pause
17.15 Uhr Die Partner deutscher NRO in Angola und ihre Advocacy- und Landrechtsarbeit: Vortrag und Diskussion (Anabela Belo, Misereor und Petra Aschoff, Brot für die Welt)
19.00 Uhr Abendessen
Dienstag, 9. Juli 2013
Raum: Dorothee Sölle 2.C.07
09:00 Uhr Landraub und Landkonflikte in Angola: Vortrag und Diskussion (Erwin Geuder-Jilg, Misereor)
10.30 Uhr Kaffee
10.45 Uhr Aktiv gegen Landraub – Wie können wir Organisationen in Angola effektiv unterstützen? Arbeit in Kleingruppen; Präsentation und Diskussion im Plenum
12.30 Uhr
Anmeldungen bis zum 28.6.2013 erbeten an Informationsstelle Südliches Afrika, issa@comlink.org, Stichwort „Landraub Angola“