EN · FR · DE
 

Fluchtbilder im Fokus von Christentum, Judentum und Islam Veranstaltung am 3. September 2015- Galerie Listros - Berlin

Flucht und Vertreibung sind seit Jahrtausenden Themen der Menschheit. Der Auszug der Israeliten aus Ägypten (Exodus) wird im Alten Testament beschrieben.

Mit der Flucht Mohammeds von Mekka nach Medina beginnt die islamische Zeitrechnung. Heute sind 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Welche Bildkonzepte und Fluchtbilder finden sich im  Christentum, im Judentum und im Islam? Wie werden Flucht, Vertreibung und Heimatlosigkeit in der zeitgenössischen Kunst thematisiert und dargestellt? Welchen Einfluss haben diese auf die Konstruktion von Fremdheit heute? Über diese und weitere Fragen, die uns in diesem Zusammenhang beschäftigen, wollen wir am 03. Sep. unter dem Titel „... der Raum ist schon überfüllt“ in der Galerie Listros gemeinsam diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen!

19.30 UhrFührung durch die Ausstellung „African Anxiety_ (MY)“ 

Gemälde, Zeichnungen und Objekte 
In Anwesenheit des Künstlers Lou Favorite
 

20.00 Uhr: "... der Raum ist schon überfüllt!"

Diskussion und Positionen u.a. von: 
Prof. Christine Funk, Theologin, Katholische Hochschule (KHSB) 
Franz Pfeifer Theologe / Historiker Köngin-Luise-Stiftung Berlin
Moderiert von Ursula Engel (Journalistin) 

Bis zum 18. September:

Die Ausstellung African anxiety_(MY)  des Künstlers Lou Favorite mit vielschichtigen, kraftvollen, teils monumentalen Arbeiten zum Thema Flucht und Vertreibung ist noch bis zum 18. September 2015 in der Galerie Listros, zeitgleich mit der Rauminstallation Moving Boxes zu sehen.

 

Galerie Listros 

Ein Ort für zeitgenössische Kunst im afrikanischen Kontext.

Kurfürstenstr. 33 

10785 Berlin

www.listros.de

 

 

 

 

 

back to top