EN · FR · DE
 

Publikation: Erste Indaba Schwarzer Kulturschaffender in Deutschland: Protokolle

Visionen und Strategien afrodeutscher Kulturschaffender

Am 28.09.2015 erscheint die Printpublikation Erste Indaba Schwarzer Kulturschaffender in Deutschland: Protokolle. Das 84-seitige Buch ist die mittlerweile fünfte Publikation des afrodeutschen Spoken Word Performers und Dramaturgen Philipp Khabo Koepsell. Es ist eine Dokumentation des gleichnamigen Vernetzungstreffens Schwarzer Kunst- und Kulturschaffender vom 31.01. und 01.02.2015 am Berliner Theater Ballhaus Naunynstraße.

Indaba ist ein Begriff aus der Sprache isiZulu und bedeutet so viel wie Treffen und Zusammenkunft aber auch Disput und Affäre. Die nun vorliegende Publikation besteht aus den lektorierten Protokollen dieses Zusammentreffens, bei dem sowohl der Ist- und Sollzustand Schwarzer (afrodeutscher, afrikanischer, afrikanisch-amerikanischer) Kulturproduktion als auch die Strategien und Visionen der einzelnen Protagonist*innen diskutiert wurden. Die Publikation beinhaltet Diskussionen und Wortbeiträge von darstellenden und bildenden Künstler*innen, Kurator*innen, Musikern, Autor*innen, Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen (u.a. Jean-Paul Bourelly, Julia Wissert, Manuela Sambo, Joshua Kwesi Aikins, Wagner Carvalho, Bonaventure Ndikung und Chantal-Fleur Sandjon).Die im Buch vorgestellten Strategien und Erfahrungen sollen anderen Kunst- und Kulturschaffenden of color als Inspiration dienen. Zugleich soll dieses Buch den Entscheidungsträgern der Kulturpolitik kritische Impulse liefern, um sich struktureller und institutioneller Benachteiligung Schwarzer Menschen im Kulturbetrieb anzunehmen.Erste Indaba Schwarzer Kulturschaffender in Deutschland: Protokolle ist entstanden inZusammenarbeit mit dem Berliner Theater Ballhaus Naunynstraße und wird verlegt über Epubli GmbH Berlin.

Erste Indaba Schwarzer Kulturschaffender in Deutschland: Protokolle

Herausgegeben von Philipp Khabo Koepsell ISBN: 978-3-7375-6012-2            

Verlag: Epubli GmbH Berlin                                                                      

Bestellungen der Druckausgabe sind möglich über www.epubli.de/shop/buch/47570 

Kontakt: ph.koepsell@gmail.com 

back to top