-
“Destiny” – A film to be remembered today. Chahine and Averroes as relevant as ever. By Hans-Christian Mahnke, Windhoek, Namibia
I visited Cordoba, Spain this year for the first time, attending the 9th African Film Festival Cordoba as a panellist and international guest. Here I came across the statue of an Arabic scholar born 1126 in Cordoba, and died in 1198 in Marrakesh. Abū l-Walīd Muammad bin ʾAhmad bin Rušd (Arabic: أبو الوليد محمد بن…
-
Namibian Premiere: “Behind the Rainbow”, Saturday, 01 December 2012, 19h00, Goethe-Centre, Windhoek
As the closing film of 2012 in the series “African Perspectives”, AfricAvenir presents the Namibian Premiere of the critically acclaimed documentary “Behind the Rainbow – Will Power Consume the Dream?", directed by and produced by Jihan El-Tahri and Steven Markowitz, South Africa 2009, 124 min. AfricAvenir shows this film on the occasion of the 100th anniversary of the African National Congress…
-
Didier Awadi: Gratis CD-Release Konzert des brandneuen Albums „Ma Révolution“, FR 23.11.2012, 20 Uhr, HKW
Am 23. November 2012 um 20 Uhr lädt das Haus der Kulturen der Welt in Kooperation mit AfricAvenir im Rahmen von "Chronik einer Revolte – Fotografien einer Protestsaison" zum Konzert des senegalesischen Hip Hop Superstars Didier Awadi ein- Eintritt frei! Der 1969 in Dakar geborene Rapper, DJ und Musiker Didier Awadi gilt als einer der Pioniere der Hip Hop-Bewegung im Senegal und Westafrika. Nach seiner…
-
Namibian Premiere: „Nairobi Half Life“, Wednesday, 21 November 2012, 7h15 pm, Goethe-Centre, Windhoek
AfricAvenir Windhoek & the Goethe-Zentrum Windhoek in cooperation with One Fine Day Films, Ginger Ink Films & DW Akademie present the Namibian premiere of the film, "Nairobi Half Life". Directed by Tosh Gitonga, produced by Tom Tykwer & Ginger Siobhain Wilson (Kenya/Germany, 2012, 60 minutes). nAbout the filmNairobi Half Life, directed by Tosh Gitonga, made its worldwide premiere at the…
-
Namibian Premiere of the Algerian Masterpiece Epic “Chronicle of the Years of Fire” by Mohammed Lakhdar-Hamina, SAT, 17 November 2012, 19h00, Goethe-Centre
As part of the Namibian Film Awards and Screenings 2012 and on the occasion of the 50th anniversary of Algeria’s Independence, AfricAvenir on Saturday, 17 November 2012 at 19h00 presents the Namibian Premiere of the Algerian Masterpiece Epic “Chronicle of the Years of Fire” (Algeria, 1975, 177 min, Original with English subtitles) by Mohammed Lakhdar-Hamina and with Jorgo Voyagis (Ahmed), Mohammed Lakhdar-Hamina (Milhoud), Sid…
-
New publication: « Redécouvrir Sankara – Martyr de la liberté » (Rediscover Sankara – martyr of Liberty), Les Éditions AfricAvenir / Exchange & Dialogue
The publishing house Les Éditions AfricAvenir / Exchange & Dialogue presents the book « Redécouvrir Sankara – Martyr de la liberté » (Rediscover Sankara – martyr of Liberty) in cooperation with the Rosa Luxemburg Foundation in Dakar. It was edited under the supervision of Ndongo Samba Sylla on the occasion of the commemoration of the 25th anniversary of the assassination of Thomas…
-
PM: Die Affäre Thomas Sankara – Kampagne gegen die Straflosigkeit Buchpräsentation, Dialogforum & Tagesworkshop mit Aziz Fall
Berlin, 25. 10.2012. Thomas Sankara, politischer Visionär und Präsident von Burkina Faso, wurde vor 25 Jahren ermordet – mutmaßlich durch ein Komplott seines bis heute amtierenden Nachfolgers Blaise Compaoré. Der Fall wurde jedoch nie aufgearbeitet. AfricAvenir hat zu diesem Anlass eine Kampagne gestartet, um die Person, Politikansätze und Bedeutung von Thomas Sankara in Deutschland bekannter zu machen und…
-
Online: Die zweiteilige Dokumentation „Auf den Spuren von Thomas Sankara“ und „Geteiltes Erbe“ des Kollektiv Baraka (OmU durch AfricAvenir)
Rechtzeitig zum 25. Gedenktag der Ermordung von Thomas Sankara ist die durch AfricAvenir deutsch untertitelte zweiteilige Dokumentation „Auf den Spuren von Thomas Sankara“ und „Geteiltes Erbe“ (OmU) des Kollektiv Baraka am 15. Oktober 2012 online gegangen! Einen Tag zuvor, am 14. Oktober 2012 fand die fulminante Premiere mit einem Anschliessenden Publikumsgespräch in Anwesenheit der Filmemacher/innen des Kollektiv Baraka in…
-
Termine zum 25. Gedenktag der Ermordung von Thomas Sankara
Poster- und Postkartenaktion in Berlin sowie in Kneipen und Cafés der Stadt vom 8. bis 21.10.2012: AfricAvenir will Thomas Sankara ins öffentliche Bewusstsein heben und an seine Ziele, Kämpfe und Erfolge erinnern. Wir wollen aufzeigen, wie aktuell seine Visionen und Politikkonzepte noch heute sind. Dies um so mehr in Zeiten einer sich verschärfenden Eurokrise und…
-
Pressemitteilung: Thomas Sankara lebt! – Veranstaltungsreihe und Kampagne zum 25. Gedenktag der Ermordung von Thomas Sankara
Berlin, 11. Oktober 2012. Vor 25 Jahren, am 15.10.1987, wurde Thomas Sankara, der charismatische Präsident Burkina Fasos, in einem internationalen Komplott ermordet. Sankara steht mit seinen Erfolgen bis heute wie kaum ein anderer exemplarisch dafür, dass eine Entwicklung Afrikas aus eigener Kraft möglich ist. Anlässlich des 25. Todestages dieses panafrikanischen Visionärs im Kampf gegen Neo-Kolonialismus und…