EN · FR · DE
 

AfricAvenir International

AfricAvenir International ist eine politisch unabhängige und gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die sich auf dem Gebiet der politischen Bildung und der Wissensproduktion und -verbreitung aus afrikanischer Perspektive sowohl in Afrika als auch in Europa engagiert. Die Hauptgeschäftsstelle in Douala, Kamerun wurde 1985 von Prinz Kum'a Ndumbe III. gegründet. 2000 folgte die deutsche, 2007 die namibische und 2012 die beninische Sektion. In Wien existiert eine noch nicht formell gegründete Sektion und auch in Frankreich, im Senegal, in den USA, in Kanada und in Brasilien sind Sektionen in Planung.

Der Gründer: Prinz Kum'a Ndumbe III.

Die Initiative, AfricAvenir als ein unabhängiges und afrikanisches Kulturzentrum zu gründen kam von Prinz Kum'a Ndumbe III. Anfang der 1980er Jahre. Prinz Kum'a Ndumbe III. ist ein international hoch angesehener und engagierter panafrikanischer Akademiker, ein sehr produktiver Schriftsteller und der legitime Thronfolger von Lock Priso (Kum'a Mbape), einem der wichtigsten traditionellen Könige der Küstenvölker Kameruns (Sawa). Sein ganzes Leben hat er sich für die Renaissance und die kritischen Aufarbeitung und Rehabilitierung der afrikanischen Kulturen und der Geschichte des Kontinents eingesetzt.

mehr erfahren über den Gründer von AfricAvenir

AfricAvenirs Geschichte

AfricAvenirs Erfolgsgeschichte einer international agierenden afrikanischen NGO war zu keinem Zeitpunkt im nunmehr 30-jährigen Bestehen einfach, im Gegenteil. Als panafrikanische ausgerichtete NGO, die sich seit 30 Jahren systematisch für die Befreiung Afrikas und seiner Bevölkerungen einsetzt vom (neo)kolonialen System, fü afrikanische Lösungswege und endogene Entwicklung einsteht, hat AfricAvenir jede Art der Sabotage, der Einschüchterung, der Ausgrenzung erlebt. Und dennoch, um es mit Thomas Sankara auszudrücken: "Ideen kann man nicht töten". Und so ist AfricAvenir lebendiger denn je, wird immer sichtbarer, effizienter und vernetzter, und inspiriert immer mehr Menschen auf der ganzen Welt.

Mehr über die Geschichte AfricAvenirs erfahren

back to top