-
Dialogue forum with South African expert on sustainable development Kulthoum Omari: ,,Gender & Renewable Energies – a southern African perspective“ Monday 10 September 2012, 7pm, Galerie Listros
Within the framework of the project “Paradoxes of Sustainability – How socially equitable are ‚green‘ technologies really?” AfricAvenir invites you to a dialogue forum on Monday 10 September 2012 at 7 pm with South African expert on sustainable development Kulthoum Omari on the topic ,,Gender & Renewable Energies – a southern African perspective". Sustainable development and renewable energies are of universal concern,…
-
Trainingsworkshop Afrikabilder und Weißseinsreflexion mit Lawrence Oduro-Sarpong und Tzegha Kibrom, SA, 8. September 2012, 10-18 Uhr, Pangeahaus, Berlin
Am Samstag, 8. September 2012 von 10-18 Uhr lädt AfricAvenir zu einem Trainingsworkshop "Afrikabilder und Weißseinsreflexion" mit den Trainern Lawrence Oduro-Sarpong und Tzegha Kibrom ins Pangeahaus (Adresse s. unten). In diesem Workshop geht es darum, wahr zu nehmen, dass man weiß ist und sich die Bedeutung von Weißsein im Bezug zu Afrika und Afrikabildern bewusst zu machen. nWeißsein ist mit Privilegien verbunden, die meist nicht als solche wahrgenommen oder empfunden werden. Weiß sein…
-
22. Tag der Erinnerung und Mahnung – Rassismus beim Namen nennen: Aktionstag gegen Rassismus, Neonazismus und Krieg, SO, 9. September 2012, 13-18 Uhr, Tempelhofer Flugfeld
Am Sonntag, den 9. September 2012 zwischen 13 und 18 Uhr findet der 22. Tag der Erinnerung und Mahnung auf dem Tempelhofer Feld | Columbiadamm (ehemaliger Flughafen Tempelhof) statt. Unter dem Motto "Rassismus beim Namen nennen" finden eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, u.a. eine Podiumsdiskussion und ein Vortrag des Aktionsbündnis "Völkermord verjährt nicht", dem auch AfricAvenir als aktives Mitglied angehört. nHiermit weisen wir v.a. auf…
-
Visite du Groupe « Les Nubians » à la Fondation AfricAvenir International à Douala
La fondation AfricAvenir International a reçu le groupe « Les Nubians », star de renommée internationale qui a chanté un texte du Prince, écrivain et professeur Kum’aNdumbe III intitulé « l’Immortel Cheikh AntaDiop ». L’échange entre le Prince et la représentante du groupe, notamment, Hélène Faussart a été plein d’enseignement et de révélations… HélèneFaussart qui…
-
Bruno Jaffré: „Drei Jahre Hoffnung“ – zum 25. Todestag von Thomas Sankara
Als Präsident von Burkina Faso begann Thomas Sankara einen Idealstaat zu verwirklichen. Seine Ermordung vor 25 Jahren setzte den Utopien ein Ende. Von Bruno Jaffré. Dieser Artikel erscheint in einer leicht gekürzten Fassung in der September-Ausgabe des Südlink, dem Nord-Süd-Magazin von INKOTA. |+| SüdlinknWas wäre, wenn Thomas Sankara überlebt hätte? Wäre Westafrika heute ein Hort des…
-
Interview with Haile Gerima: „Freedom is not some kind of ‚UNESCO milk‘ that can be given to someone. It is something people fight for“
Interview with Haile Gerima, conducted by Nicolai Röschert and Isabelle Scheele (both AfricAvenir), on the occasion of the AfricAvenir screening of the film “Teza” on 3. May 2011 in Berlin. "Teza" will be screened by the Namibian branch of AfricAvenir on September 12, 2012. Click |+| here for more details.nHaile Gerima is an independent filmmaker…
-
Pressemitteilung: Vor 25 Jahren wurde Thomas Sankara ermordert: Seine Visionen sind so lebendig wie nie!
Berlin, 9. August 2012. Vor 25 Jahren unterstützte die internationale Gemeinschaft den brutalen Mord an Thomas Sankara, damals Präsident Burkina Fasos, aktiv oder duldete das Verbrechen stillschweigend. Eines wurde dabei klar: Die selbständige Entwicklung Afrikas liegt nicht im Interesse dieser internationalen Gemeinschaft. Blaise Compaoré, der seit Sankaras Tod als Präsident an der Macht ist, gilt…
-
In Kooperation: „Zeitspuren am Ufer“ vom 18- 25.08.2012 im Circus Schatzinsel, May Ayim Ufer 4, 10997 Berlin
Vom 18. bis 25. August präsentiert der verein Li:chi das Festival "Zeitsprung am Ufer". Im Programm stehen Tanz-Performances, eine Szenische Lesung zu May Ayim, Musik, Video, ein Interview über Blackfacing… Und die zeitgenössische Tanzperfromance "Neferet iti ( Nofretete )" von Oxana Chi & Ensemble Xinren. In ihrer neuen Kreation tanzt Oxana Chi die berühmte Pharaonin Neferet iti (die Schöne ist gekommen). Auf…
-
Dialogue forum with Angolan artist Yonamine: „Archive Remix“, Thursday 23 August 2012, 7pm, Galerie Listros
On Thursday 23 August 2012 at 7pm AfricAvenir, Listros and Iwalewa-Haus Bayreuth invite you to a dialogue forum with Angolan artist Yonamine on the topic of "Archive Remix" at Galerie Listros. Yonamine was born in Luanda in 1975 and has lived in Angola, the DR of Congo, Brazil, Great Britain and Portugal. His installations and video works deal with Angolan history, but are inspired simultaneously by popular culture…
-
DUALA MANGA BELL: comment le drame est-il né? Lecture de l’ouvrage „Hickory Town“ à la Fondation AfricAvenir, Douala,
A l’occasion du TET’ Ekombo et des Heroes Days du 7 au 9 août 2012, la Fondation AfricAvenir international est heureuse de présenter au public camerounais et international le nouvel ouvrage de Karin Oyono, Hickory Town, roman historique sur les drames qui ont secoué le Cameroun au début de la colonisation, et les traces profondes laissées par ces événéments jusqu’aujourd’hui, drames qui…