-
Offre de stage pré-emploi dans le cadre du Programme international de formation des diplômés de l’enseignement supérieur sur 12 mois
La Fondation AfricAvenir International en son siège à Douala offre des stages de formation pré-emploi. Le but de cette formation pré-emploi est de rendre les étudiants sortis des bancs aptes à occuper des postes de responsabilité dans l’entreprise après douze mois.n Offre de stage de formation pré-emploi à la fondation AfricAvenir International (décembre 2011) nBut…
-
Hassouna Mansouri: „Waiting for Robin Hood“ – A Review of the International Documentary Filmfestival Amsterdam (IDFA)
In this review of the International Documentary Filmfestival Amsterdam (IDFA), Hassouna Mansouri takes a critical look at some of the well-intentioned films by European directors about Africa and asks: In how far can European filmmakers substitute their colleagues from Africa in speaking about the realities of the African continent?nHassouna Mansouri: "Waiting for Robin Hood" –…
-
AfricAvenir Bücher & Medien zum Aktionspreis
Sie suchen ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk für einen besonderen Menschen? Dann haben wir etwas für Sie: Die Publikationen von AfricAvenir bündeln die Stimmen und Perspektiven hochkarätiger afrikanischer Intellektueller, Wissenschaftler/innen und Künstler/innen und leisten damit einen wichtigen Beitrag, um Wissen und Reflexionen aus Afrika auch hierzulande bekannt zu machen. Neben dem besonderen Inhalt, sind die AfricAvenir Publikationen…
-
Neue Publikation: „Oral Nollywood – Trauma und Heilung“ von Nkechinyere Mbakwe
AfricAvenir präsentiert die erste umfangreiche deutschsprachige Publikation zu Nollywood. “Nollywood“ bezeichnet die mittlerweile drittgrößte Filmindustrie der Welt, nach Hollywood in den USA und Bollywood in Indien. In weniger als 20 Jahren hat sich die nigerianische Homevideoindustrie einen Namen gemacht und wird auf internationalen Konferenzen besprochen; dies insbesondere im anglophonen Sprachraum. Mit „Oral Nollywood – Trauma…
-
Activist advocates for regional film integration
This article by Richmore Tera Arts Correspondent was published by the Zimbabwean The Herald on Thursday, 24 November 2011 reporting on the International Images Film Festival in Zimbabwe.nVISITING Namibian film practitioner and African films activist Hans-Christian Mahnke has challenged African filmmakers and audiences to use local films as a vehicle for regional integration. Mahnke, who…
-
AfricAvenir zieht um! Neue Adresse: Kameruner Str. 1, 13351 Berlin-Wedding
Die Mieten in Berlin steigen, das bekamen auch wir in der Kurfürstenstr. zu spüren. Schlechte Dinge enden aber manchmal gut: Ab sofort finden Sie uns im Ladenbüro in der Kameruner Str. 1, 13351 Berlin-Wedding (U6, Tram M13 & 50, Bus 106 & 120 Seestrasse). Ein neuer Festnetzanschluss ist in Arbeit, so dass Sie uns telefonisch…
-
“50 Years of Independence – Let’s take a look at …Tanzania“ – Dialogue-Forum with Tundu Lissu on Monday 12 December, 19.00 hrs
On Monday 12 December, 19.00 hrs AfricAvenir in cooperation with Tansania-Netzwerk and Berlin Postkolonial invites to a Dialogue Forum (in English) with tanzanian politician and human rights activist Tundu Lissu at Haus der Demokratie und Menschenrechte (Robert-Havemann-Saal). Mainland Tanzania officially became independent fifty years ago. It’s time to celebrate but also to take a look…
-
„Wohin mit dem arabischen Frühling?“ Dialogforum mit Louisa Dris-Aït Hamadouche am Dienstag, 13. Dezember, 18.00 Uhr
Am Dienstag, 13. Dezember, 18.00 Uhr laden AfricAvenir und Yedd zum Dialogforum mit der algerischen Politikwissenschaftlerin Louisa Dris-Aït Hamadouche am Otto-Suhr-Institut, Ihnestr. 22, Raum 22/G, FU Berlin zum Thema „Wohin mit dem arabischen Frühling?“. Neun Monate nach dem Sturz von Ben Ali und Moubarak und wenige Wochen nach dem gewaltsamen Tod von Gaddafi stellt sich…
-
Kooperation: Deutschlandpremiere: RUE GUTENBERG, 10. Dezember 2011, 19:30 Uhr, kino arsenal
Am Samstag, 10. Dezember 2011 um 19:30 Uhr lädt das Arsenal zur Deutschlandpremiere des experimentellen Dokumentarfilms Rue Gutenberg. RUE GUTENBERG (Astrid S. Klein, 2010) basiert auf einem Gespräch der Künstlerin Astrid S. Klein mit dem legendären ivorischen Radioproduzenten und Musikjournalisten Souleymane Coulibaly, genannt Soro Solo (Abidjan / Paris). Der Film geht von der Biografie Solos aus, der…
-
Der jüngste und der älteste Kontinent – Ein Querschnitt vom ersten Tag des diesjährigen Zukunftsforums
Zum vierten Mal fand vergangenen Freitag und Samstag das Zukunftsforum der Universität Bayreuth und der Stadt Bayreuth statt. Seit 2008 werden im Rahmen dieses Symposiums Themen, die vielleicht bald eine große Rolle spielen werden, aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet. Diesmal ging es unter dem Motto „ÜberMorgen –Trendsetter Afrika“ um die Potentiale und enormen Entwicklungen des Kontinents.…